»Bigfoot« am HadrianswallArchäologen bergen römische Riesenschuhe, Größe 48 plusIn einem Kastell am Hadrianswall stießen Archäologen auf eine große Überraschung: Rund 2000 Jahre alte Schuhe aus der Römerzeit – in Übergröße. von Karin Schlott
Im meistbesuchten Museum der Welt: Archäologen graben den Louvre ausIm Louvre sind nicht nur viele Altertümer ausgestellt, sondern auch unter dem Bau schlummert Altes. Nun haben Archäologen begonnen, den Untergrund des Museums zu sondieren.
Österreich: Delfine für die LuxusvillaDie Römer brachten sogar Delfine nach Oberösterreich, zeigt eine Ausgrabung in Thalheim bei Wels. Zumindest als Bild. Einst zierten die Tierdarstellungen ein prachtvolles Anwesen.
Pazifik: Verschollenes U-Boot aus dem Ersten Weltkrieg wieder aufgetauchtDas U-Boot »USS F-1« der U.S. Navy war 1917 vor der Küste Kaliforniens gesunken. Lange war seine Lage unbekannt. Nun haben Forscher das Wrack erstmals mit Tauchfahrzeugen besucht.
Bilder der Woche: Geschmückt mit HundezähnenIn Sachsen-Anhalt haben Archäologen das Grab einer Frau aus der Jungsteinzeit entdeckt. Wie man sieht, zeigte man damals durchaus gern die Zähne, zum Beispiel 93 Stück.
Fossile Singzikade: 47 Millionen Jahre altes ZirpenErstmals haben Fachleute in der Fossillagerstätte Grube Messel das Fossil einer Singzikade entdeckt.
Neandertaler: Gar nicht mal so andersDer moderne Mensch und sein ausgestorbener Verwandter sahen sich wohl ähnlicher, als ihre Schädel vermuten lassen. Das zeigt dieses rekonstruierte Gesicht einer Neandertalerin.
Mittelalterliches Manuskript: Merlin-Sage zu Buchdeckel recyceltFachleute haben in der Cambridge University Library ein mittelalterliches Manuskript entdeckt – vernäht in einen Bucheinband. Die seltene Handschrift handelt von Merlin.
Knochenfund in Österreich: Fünf Mammuts auf einen SchlagIn Niederösterreich fanden sich die Überreste von fünf Mammuts. Eiszeitjäger hatten die Tiere vor zirka 25 000 Jahren erlegt, zerlegt und dann haufenweise Knochen hinterlassen.
Teheran im Smog: Nicht mehr als fünf Tage frische Luft im JahrIrans Hauptstadt ist die meiste Zeit des Jahres in schmutzige Luft gehüllt. Staatsmedien im autoritär regierten Land verkünden nun: Das sei ungesund und schädlich für die Menschen.
Westfalen: Römisches Meisterwerk der Technik lag auf AckerIn Ostwestfalen sammelte ein Sondengänger ein winziges Metallobjekt von einem Feld. Es entpuppte sich als römisches Vorhängeschloss – in Miniatur und aus Gold gefertigt.
Kathedrale von Vilnius: 500 Jahre alte Königskronen lagen in GeheimversteckWährend des Zweiten Weltkriegs wurden Insignien polnischer und litauischer Herrscher in der Kathedrale von Vilnius versteckt. Erst jetzt haben Fachleute die Stücke wiedergefunden.
Überraschungsfund: Forscher entdecken hunderte Fußabdrücke von Dinosauriern in EnglandIn einem Steinbruch haben Fachleute eine besondere Entdeckung gemacht. Sie legten zahlreiche Spuren von Dinosauriern frei, darunter die Fährte des Raubsauriers Megalosaurus.
Römerhelm: Vom Prunkstück zum Puzzle und zurückDank moderner Technik und traditioneller Handwerkskunst glänzt der Hallaton-Helm wieder – zumindest als Replik. Ein römischer Kavallerist trug ihn einst zu festlichen Anlässen.
Bronzezeit in Arabien: Handelsstation zwischen den KontinentenVor 4500 Jahren erblühte am Golf von Oman ein Handelszentrum. Die Menschen verschickten Waren in einem Gebiet, das vom Indus bis in die Ägäis reichte.
Tenochtitlan: Wo der Adler mit der Schlange kämpftEine digitale Rekonstruktion lässt die aztekische Hauptstadt Tenochtitlan auferstehen. Sie zeigt, wie vor 500 Jahren hunderttausende Menschen inmitten eines Sees lebten.