Archäologische Ausgrabungen: Mordopfer aus der EisenzeitIm Rahmen von Tunnelarbeiten bei London finden archäologische Ausgrabungen statt. Nun wurden die 2500 Jahre alten Überreste eines Ermordeten zu Tage gefördert.
Rekonstruierter Becket-Schrein: »Pracht ohne Gleichen«Der Schrein von Thomas Becket in der Kathedrale von Canterbury war eines der bedeutendsten Pilgerziele des Mittelalters. Nun wurde das zerstörte Kunstwerk digital rekonstruiert.
Einzigartige Maya-Kunst: Zufällig entdeckte WandmalereienBei der Renovierung eines Hauses in Guatemala stießen Arbeiter auf eine beispiellose Sammlung von Wandmalereien. Forscher haben die Gemälde nun analysiert.
Maya: Auf dem Weißen Weg der MachtDie längste bekannte Straße der Maya war 100 Kilometer lang. Sie verband Cobá und Yaxuná. Archäologen vermuten: Die Kriegerkönigin K'awiil Ajaw hat sie bauen lassen, um zu erobern.
Tafl-Spielstein: Ein wahrhaft königlicher FundBerühmt ist das Kloster Lindisfarne vor allem als Ziel des ersten Wikingerangriffs der Geschichte. Bei Ausgrabungen auf der Insel kam nun ein echtes Kleinod zum Vorschein.
Gyotaku: Fischvielfalt in Schwarz auf WeißStolze japanische Angler verewigen ihren Fang mitunter per »Gyotaku«. Heute verrät die Drucktechnik den Biologen eine Menge über das Leben im Meer.
Kleine Kunstwerke: Steinzeit-SchönheitIn Nordfrankreich kam eine 23 000 Jahre alte Venusstatuette ans Licht. Die gut erhaltene Figur ist nicht die Erste ihrer Art an diesem Fundplatz.
Körperrekonstruktion: Eine Skandinavierin von vor 7000 JahrenKnochenstudium und Genanalysen halfen das Aussehen einer mesolithischen »Schwedin« zu rekonstruieren.
Wiederhergestellt: Felskunst in FalschfarbenIn Schweden haben Forscher mit Hilfe einer Fotosoftware verblasste Felsmalereien wieder sichtbar gemacht.
Blutiger Realismus: Gladiatoren-Fresko in Pompeji entdeckt»Murmillo« gegen »Thrax«: Ein neu entdecktes Fresko aus Pompeji zeigt zwei schwer bewaffnete Kämpfer in der Arena. Lag hier eine Gladiatorenkneipe samt Bordell?