NeandertalerGar nicht mal so andersDer moderne Mensch und sein ausgestorbener Verwandter sahen sich wohl ähnlicher, als ihre Schädel vermuten lassen. Das zeigt dieses rekonstruierte Gesicht einer Neandertalerin. von Sebastian Hollstein
Mittelalterliches Manuskript: Merlin-Sage zu Buchdeckel recyceltVernäht in einen Bucheinband haben Fachleute der Cambridge University Library ein mittelalterliches Manuskript entdeckt. Es handelt von Merlin und den Rittern der Tafelrunde.
Knochenfund in Österreich: Fünf Mammuts auf einen SchlagIn Niederösterreich fanden sich die Überreste von fünf Mammuts. Eiszeitjäger hatten die Tiere vor zirka 25 000 Jahren erlegt, zerlegt und dann haufenweise Knochen hinterlassen.
Teheran im Smog: Nicht mehr als fünf Tage frische Luft im JahrIrans Hauptstadt ist die meiste Zeit des Jahres in schmutzige Luft gehüllt. Staatsmedien im autoritär regierten Land verkünden nun: Das sei ungesund und schädlich für die Menschen.
Westfalen: Römisches Meisterwerk der Technik lag auf AckerIn Ostwestfalen sammelte ein Sondengänger ein winziges Metallobjekt von einem Feld. Es entpuppte sich als römisches Vorhängeschloss – in Miniatur und aus Gold gefertigt.
Kathedrale von Vilnius: 500 Jahre alte Königskronen lagen in GeheimversteckWährend des Zweiten Weltkriegs wurden Insignien polnischer und litauischer Herrscher in der Kathedrale von Vilnius versteckt. Erst jetzt haben Fachleute die Stücke wiedergefunden.
Überraschungsfund: Forscher entdecken hunderte Fußabdrücke von Dinosauriern in EnglandIn einem Steinbruch haben Fachleute eine besondere Entdeckung gemacht. Sie legten zahlreiche Spuren von Dinosauriern frei, darunter die Fährte des Raubsauriers Megalosaurus.
Römerhelm: Vom Prunkstück zum Puzzle und zurückDank moderner Technik und traditioneller Handwerkskunst glänzt der Hallaton-Helm wieder – zumindest als Replik. Ein römischer Kavallerist trug ihn einst zu festlichen Anlässen.
Bronzezeit in Arabien: Handelsstation zwischen den KontinentenVor 4500 Jahren erblühte am Golf von Oman ein Handelszentrum. Die Menschen verschickten Waren in einem Gebiet, das vom Indus bis in die Ägäis reichte.
Tenochtitlan: Wo der Adler mit der Schlange kämpftEine digitale Rekonstruktion lässt die aztekische Hauptstadt Tenochtitlan auferstehen. Sie zeigt, wie vor 500 Jahren hunderttausende Menschen inmitten eines Sees lebten.
Oppidum vom Staffelberg: Die Akropolis am MainDer Staffelberg beherbergte vor rund 2000 Jahren die größte keltische Stadt im heutigen Franken – wie dieses Menosgada ausgesehen haben könnte, zeigt eine virtuelle Rekonstruktion.
Felsmalerei: Fossile Tiere auf Fels verewigtDie San fertigten zahlreiche Felszeichnungen im südlichen Afrika. Dabei könnten sie auch Tiere dargestellt haben, die seit Jahrmillionen ausgestorben sind.
Griechenland: Tanz zweier nackter SatyrnNur wenige Mosaike aus dem 4. Jahrhundert haben überdauert. Damals hatten die Griechen die Kunst des Steinchenlegens gerade erst für sich entdeckt.
Inkamumie »Juanita«: Das Mädchen aus dem EisRund 500 Jahre nachdem sie einem blutigen Ritual zum Opfer gefallen war, ist eine junge Inkafrau wieder auferstanden – als lebensechte Rekonstruktion in einem Museum.
Fund aus Burgruine: Schachspiel für den »guten« RitterArchäologen haben in Baden-Württemberg eine 1000 Jahre alte Spielesammlung entdeckt. Darunter die Schachfigur eines Springers in einer ursprünglichen Fassung des Spiels.
Fotografie: Deutschlands vermutlich ältestes FotoEine Forscherin vom Deutschen Museum hat ein Lichtbild entdeckt, das auf den März 1837 datiert. Damit dürfte es das älteste bekannte Foto Deutschlands sein.