: Ibis im JenseitsAuch nach dem Tod sollten die heiligen Ibisvögel offenbar keinen Hunger leiden: Altägyptische Einbalsamierer platzierten darum Leckerbissen in die Körper ihrer Vogelmumien.
: Die "Science"-Durchbrüche 2011Die zehn wichtigsten wissenschaftlichen Entdeckungen des Jahres, ausgewählt vom Wissenschaftsmagazin "Science": Von der Malariaimpfung über Darmbakterien zu exotischen Exoplaneten.
: Uraltes MatratzenlagerManche Menschen schlafen gern hart - doch eine Pflanzenschicht mildert wenigstens die gröbsten Unebenheiten des Bodens. Das wussten unsere Vorfahren schon vor 77 000 Jahren.
: Dahinter steckt ein kluger KopfRöntgenstrahlen offenbaren unter einem Rembrandt-Gemälde ein unvollendetes Selbstporträt des Künstlers.
: Lovestory im Titan Die Gewinner des "Dance-Your-Ph.D."-Contests 2011 zeigen tänzerisch, wie Titan-Legierungen gleichzeitig hart und flexibel werden.
: Schatzfund im GartenteichBeim Ausheben seines Gartenteichs schaufelte ein Österreicher einen wahren Schatz zu Tage – ohne dies allerdings zunächst zu realisieren! Erst drei Jahre später erkannten Archäologen des österreichischen Bundesdenkmalamts den hohen Wert der 230 Objekte.
: Die Wundermaschine aus LegoMit Hightech kamen Forscher dem Innenleben des Antikythera-Mechanismus auf die Spur. Jetzt baute ein Ingenieur den antiken Computer mit Lego nach.
: Der Zahn der ZeitSeepocken an diesem Klumpen Rost verraten: Hier hat etwas lange Zeit im Wasser gelegen. Aber was? Eine Computertomografie zeigt jetzt das filigrane Innere des Fundstücks.
: Reich beschenkt ins JenseitsDiese Artefakte fanden die Archäologen unter der Maya-Pyramide von El Diablo nahe der guatemaltekischen Stadt Tikal. Sie waren Gaben für das Grab eines Königs.
: Blick hinter die MaskeSchnitzereien einer untergegangenen Kultur - Dorset-Menschen verewigten sich in einer Miniaturmaske aus Walrossbein.