Feinster Stoff: Königlich gefärbte BibelwolleSchon zu biblischen Zeiten haben Herrscher mit Purpurfarbe Status signalisiert: Andere konnten sich das gar nicht leisten. Archäologen finden nun Wollreste als Beleg.
Archäologie: Turm des TodesIm Großen Tempel der Aztekenhauptstadt Tenochtitlan sind Forscher auf Reste eines schaurigen Bauwerks gestoßen. Es verrät viel über die Kultur der einstigen Herrscher Mesoamerikas.
Antiker Vulkanausbruch: Neue Tote in PompejiDas antike Pompeji ist das berühmteste in eine Zeitkapsel gesteckte Werk einer Katastrophe. Und bis heute findet man vom Aschesturm konservierte Opfer.
Archäologie: Urbayerin mit MigrationshintergrundDie Kennis-Brüder verleihen einstigen Steinzeitmenschen wieder ein Gesicht. Jüngst rekonstruierten sie auch »Lisar«, eine der ersten Bäuerinnen Mitteleuropas vor 7300 Jahren.
Gletscherfund: Götzi, die Gams aus dem EisIn einem abgelegenen Bergtal machte ein Alpinist eine kuriose Entdeckung: eine tote Gams, die ein Gletscher 400 Jahre lang konserviert hat.
Technik: Scan einer SchiffslegendeDie »Seute Deern« wird abgewrackt. Vorher haben Ingenieure noch rasch einen beeindruckenden 3-D-Scan angefertigt.
Archäologische Ausgrabungen: Mordopfer aus der EisenzeitIm Rahmen von Tunnelarbeiten bei London finden archäologische Ausgrabungen statt. Nun wurden die 2500 Jahre alten Überreste eines Ermordeten zu Tage gefördert.
Rekonstruierter Becket-Schrein: »Pracht ohne Gleichen«Der Schrein von Thomas Becket in der Kathedrale von Canterbury war eines der bedeutendsten Pilgerziele des Mittelalters. Nun wurde das zerstörte Kunstwerk digital rekonstruiert.
Einzigartige Maya-Kunst: Zufällig entdeckte WandmalereienBei der Renovierung eines Hauses in Guatemala stießen Arbeiter auf eine beispiellose Sammlung von Wandmalereien. Forscher haben die Gemälde nun analysiert.
Maya: Auf dem Weißen Weg der MachtDie längste bekannte Straße der Maya war 100 Kilometer lang. Sie verband Cobá und Yaxuná. Archäologen vermuten: Die Kriegerkönigin K'awiil Ajaw hat sie bauen lassen, um zu erobern.