Tom BötticherWas mit Batterien möglich istKaum jemand kann so viel über die Trends und Potentiale von Batterien und Akkus erzählen, wie es Tom Bötticher kann. von Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider
Sternengeschichten – Marie Tharp: Die Plattentektonik und die Berge im OzeanMarie Tharp revolutionierte die Geologie mit ihrer Entdeckung der Plattentektonik und kartierte den Meeresboden, was die Theorie der Kontinentaldrift bestätigte.
Narrative in der Umweltpolitik: Wie wir über die Umwelt sprechenIn der Umweltpolitik prallen oft gegensätzliche Narrative aufeinander. Am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung werden diese Diskurse analysiert.
Milanković-Zyklen auf dem Prüfstand: Beeinflusst die Erdbahn das Klima?Karl erzählt im »AstroGeo«-Podcast, wie die Milankovic-Theorie zu den Eiszeiten zunächst gefeiert, dann aber angezweifelt wurde.
Dean Kamen: Der Segway-FailDean Kamen hatte geplant, dass sein Segway die Autos in den Städten ersetzt. Stattdessen jagt eine Panne die nächste und seine Erfindung droht komplett zu scheitern.
Omnibus-Verfahren: Weniger Papierkram, kaum Nachhaltigkeit? Omnibus-Verfahren: Weniger Bürokratie »für alle« Weniger Bürokratie, mehr Wettbewerbsfähigkeit, mehr Spielraum für Investitionen – das erhofft sich …
Methodisch inkorrekt: ErdcroutonFolge vom 08.04.2025, diesmal mit einem tropfenden Erdmantel, Sonnen-Geräuschen und chaotischen Menschenmassen.
Wunderkammer: Sprachen der TiereDas Alphabet der Wale, die schönste Sängerin und ein Vogel, der Synthesizer spielt.
detektor.fm| Heike Sicconi über das »Gartenradio«: Im O-Ton-Rausch mit GartenleutenHeike Sicconi nimmt seit 2016 ihre Hörerinnen und Hörer im »Gartenradio« mit auf eine Reise durch Gärten, Parks und grüne Oasen.
Spektrum-Podcast | Großwärmepumpen: Klimafreundliche Zukunft der Fernwärme?Großwärmepumpen könnten die Zukunft sein, doch hohe Kosten und technische Hürden bremsen den Durchbruch.
AstroGeo: Schwankende Erdbahn und ein Phantom-PlanetFeedback zu unseren Geschichten: Wir sprechen über die Eiszeit, die problematischen Ansichten ihres Entdeckers und über die Suche nach Planeten.
Wunderkammer: Waffen gegen Katzen, Rufe der Nacht, Liebeserklärung an SchmetterlingeIn dieser Folge erfahrt ihr, warum Neuseeland Katzen erschießt, um Natur zu schützen und wieso einer der größten deutschen Schriftsteller von Schmetterlingen nicht genug bekam.
Fairstainability: Lösungen finden vor der eigenen HaustürMit kleinen Gesten die Welt verändern? Mit neuen Ideen Großes wagen? Im Alltag Schritt für Schritt einen Unterschied machen?
Wunderkammer: Wichtige Heimat, rufende Spechte und woher der Eisvogel den Namen hatWarum Heimat wichtig ist, wie Spechte rufen und woher der Eisvogel seinen Namen hat.
Sternengeschichten: Formamid und der Ursprung des LebensWie ist das Leben auf der Erde entstanden? Die Wissenschaft hat immer noch keine eindeutige Antwort, aber immerhin ein paar sehr spannende Hinweise
HOAXILLA: Jetzt auch noch die Vogelgrippe?!Der Ausbruch der Vogelgrippe in den USA sorgt derzeit für Schlagzeilen. Doch wie gefährlich ist die Krankheit und welche Risiken bestehen für den Menschen?