SPRINDIn Rekordzeit vom Biomüll zum CO2-SpeicherStart-up Gründerin Dr. Kathrin Weiß bekämpft den Klimawandel mit Abfall aus der Biotonne. von Thomas Ramge
RiffReporter Podcast: Verlernen Vögel in den Süden zu ziehen?Es ist ein Wunder der Natur: Zugvögel fliegen über tausende von Kilometer zielgenau in ihre Winterquartiere und zurück, doch ihre Lebensweise gerät in Gefahr
detektor.fm: Invasive Arten: Insekten auf WeltreiseIn Deutschland breiten sich invasive Insekten aus. Wo kommen die neuen Arten her? Und was bedeutet ihre Ausbreitung für unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt.
Mission Energiewende: Wie wird eine Stadt klimaresilienter?Wie werden Städte insgesamt widerstandsfähiger, gesünder und lebenswerter; gerade angesichts von Klimakrise, Umweltbelastungen und sozialen Herausforderungen?
Forschungsquartett: Die Energiespeicher der ZukunftBatterien sind wichtig für die Energiewende. Warum das so ist und woran genau geforscht wird, erklärt diese Podcast-Folge.
AstroGeoPlänkel: Mit rieselnder Vulkanasche und kollidierenden GalaxienFeedback zu den letzten beiden Folgen: Wie viel Schwefeldioxid wurde beim Laki-Vulkanausbruch ausgestoßen und haben die Laki-Feuer wirklich zu einem »Jahr ohne Sommer« geführt?
Mission Energiewende: Was hat meine Sonnencreme mit Korallenriffen zu tun?Um sich vor einem Sonnenbrand zu schützen, greifen die meisten Menschen ganz selbstverständlich zu Sonnenschutzmitteln. Welche Folgen hat das für Korallenriffe?
detektor.fm: Wie nachhaltig ist Fleisch-Ersatz?Rindfleisch-Patty oder veganer Burger? Bei der Auswahl unserer Mahlzeiten haben wir mitlerweile sehr viele Alternativen. Der Veggie-Markt boomt.
Methodisch inkorrekt: KlammseFolge Mi351 vom 24.06.2025, diesmal mit Wetterblockaden, Pinguinkot und Wünschelruten.
Behind Science – Joseph Monier: Vom Blumentopf zum WolkenkratzerVom Garten zur Skyline: Joseph Monier erfindet den Stahlbeton – und verändert damit die Welt der Architektur für immer.
Spektrum-Podcast: Arktis: Das Ende vom ewigen Eis?Krise im Nordpolarmeer: Untersuchungen zeigen, dass die Arktis schon bald völlig eisfrei sein könnte. Wie nah sind wir an diesem Wendepunkt und was bedeutet das für den Planeten?
Geschichten aus der Geschichte: Auf der Suche nach der Zeit und Brot aus der LuftZwei Geschichten über ein schier unlösbares Problem und die Ernährung der Massen.
Spektrum-Podcast: Wie Wale und Delfine leben und kommunizieren Wale und Delfine verfügen über beeindruckende kommunikative Fähigkeiten. Vielen ist ihr »Gesang« bekannt. Tatsächlich reicht ihr Repertoire je nach Art aber …
Methodisch inkorrekt: Wir werden wissenDiese Folge beschäftigt sich damit, wie Kaffee uns auch im Schlaf wachhält, wie sich Überschriften geändert haben und wie man sich anderorts fortbewegt.
Behind Science: Sexy Time unter PflanzenCarl von Linné überlegte sich ein System, mit dem bis heute Tiere, Pflanzen und Mineralien benannt werden. Was der Papst an seiner Arbeit zu bemängeln hatte, erzählt diese Folge.
HOAXILLA: All about AfricaIn dieser Folge geht es um Afrika: darüber, was man über den Kontinent wissen sollte und welche Rolle Afrika in einer sich neu ordnenden geopolitischen Landschaft einnimmt.