Energiewende: Halbzeit-Check für Deutschlands KlimazieleEnergiewende 2025: Was läuft rund, wo hakt’s und wie geht’s weiter? Und wie lange dauert sie eigentlich noch, die deutsche »Mission Energiewende«?
Klimazukunft: Was brauchen Wirtschaft und Gesellschaft?Vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fragen wir: Was brauchen eigentlich Wirtschaft und Gesellschaft, um klimagerecht voranzukommen?
Weihnachtsbaum: O Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter? (Wdh.)Nordmanntanne oder Blaufichte, selbst geschlagen oder dem Original nachempfunden in Plastikform – wie sieht es mit der Klimabilanz von Weihnachtsbäumen aus?
detektor.fm: Finale bei »Teurer Fahren«Im Januar veröffentlichen wir die finalen drei Folgen unseres Storytelling-Podcasts »Teurer Fahren«
Über den Dünen des Saturnmonds Titan: Lebt dort etwas?Der Saturnmond Titan ist einzigartig, denn neben der Erde hat keine andere nahe Welt eine so dichte Atmosphäre und eine rätselhafte Oberfläche.
Mythen: BaumgeschwurbelBäume, Mythen und Wissenschaft: Ein spannender Talk über Baumkommunikation, Waldökologie und die Grenzen populärwissenschaftlicher Thesen.
Entwicklung der Menschheit: ArchäologieEin Blick hinter die Kulissen der Archäologie: Techniken, ethische Herausforderungen und spannende Funde, die Licht in unsere Vergangenheit bringen.
Teurer Fahren – Episode 2: Die Erfurt-Beule1994 wird die Deutsche Bahn AG gegründet, das wichtigste Projekt: VDE 8, die Schnellfahrstrecke zwischen Berlin und München.
Teurer Fahren – Episode 1: Auf der Suche nach dem verlorenen GleisAb Sommer 2024 wurde die Riedbahn monatelang gesperrt, die Zeit der Generalsanierung ist angebrochen. Wie konnte das Netz so kaputt gehen?
AstroGeo: Vom Devon zur Silbernase des Tycho BraheDas AstroGeoPlänkel ist eine regelmäßige Sonderfolge, in der es um eure Fragen, Kommentare, Anmerkungen und Wünsche geht.