detektor.fm : Wie hängen Satelliten und Waldbrände zusammen?Das Start-Up Ororatech will mithilfe von Satelliten weltweit Waldbrände effektiver lokalisieren. Wie genau funktioniert das?
detektor.fm : Licht aus für die UmweltLichtverschmutzung sorgt nicht nur dafür, dass nachts kaum noch Sterne zu sehen sind. Sie ist auch eine Gefahr für Pflanzen, Tiere und Menschen. Ein Podcast.
Spektrum-Podcast : Letzte Chance für die Korallenriffe?Klimawandel, Fischerei und Umweltverschmutzung setzen den Korallenriffen zu. Dabei sind sie nicht nur wunderschön, sondern auch wichtig für Mensch und Tier.
detektor.fm : Den Wandel gestaltenDie Bioökonomie erforscht, mit welchen neuen Verfahren, Techniken und Materialien Klimaziele erreicht werden können. Ein Podcast.
Expedition in die Forschung : Was macht Mikroplastik mit den Tieren im Meer?180 Millionen Tonnen Plastik schwimmen etwa in den Weltmeeren. Meeresbiologin Thea Hamm erforscht am GEOMAR was diese Umweltverschmutzung mit den Tieren macht
detektor.fm : Waldbrände und KlimawandelMehrere Jahre Hitze und Trockenheit in Folge steigern auch hierzulande die Waldbrandgefahr. Aber sind solche Szenarien wie in Australien und den USA auch in Deutschland möglich?
Spektrum-Podcast : »Pilz-Pandemie« bedroht weltweit die ErntenSchadpilze begleiten den Menschen, seit er Ackerbau betreibt. Trotz Fungiziden und resistenter Pflanzen bedrohen Pilzkrankheiten die Ernten von wichtigen Grundnahrungsmitteln.
detektor.fm : Wenn der Permafrost tautDenn der Permafrost taut und die Folgen für Klima und Menschen könnten fatal sein. Ein Podcast.