detektor.fm : Was tun mit alter Munition in Nord und Ostsee?Bomben, Minen, Granaten, alte Munition – massenhaft liegen die Überbleibseln des Zweiten Weltkriegs vor den Küsten Deutschlands. Das meiste stammt aber aus …
detektor.fm : Umweltschutz in der OstseeZu viel Müll, zu viel Krach, zu viel Verkehr – die Ostsee hat viele Probleme. Was wird dagegen getan? Ein Podcast.
Spektrum-Podcast : Wie trockengelegte Moore den Klimawandel anheizenMoore sind eigentlich gut fürs Klima. Doch weil die meisten Moorlandschaften trockengelegt wurden, stoßen sie heute mehr CO2 aus als der gesamte weltweite Flugverkehr.
Omega Tau : Bau von WindkraftanlagenIm Podcast geht es um die Konstruktion und den Bau von Windkraftanlagen.
detektor.fm : Welches Potenzial hat die vertikale Landwirtschaft?Aber wie viel Pozential hat die vertikale Landwirtschaft in Deutschland? Ein Podcast.
detektor.fm : Wie verändert sich Krieg?Wie verändert sich der Krieg durch die moderne Rüstungsindustrie? Ein Podcast.
detektor.fm : Kann der Wald uns retten?Wie Bäume lernen, mit dem Klimawandel umzugehen, und warum der Wald uns retten könnte. Ein Podcast.
ÄrtzeTag : »Wir sägen an dem Ast, auf dem wir sitzen«Lassen sich die Folgen des Klimawandels noch abmildern? Im Podcast spricht eine Umweltmedizinerin.
detektor.fm : Sollten wir ausgestorbene Arten wiederbeleben?Ist es möglich, ausgestorbene Arten wieder zum Leben zu erwecken?
detektor.fm : Auf Tauchgang am Great Barrier ReefChristian Miller ist Taucher, Fotograf und Umweltschützer. Er kennt die Unterwasserwelt von all ihren schönen, aber auch hässlichen Seiten. Ein Podcast über das Great Barrier Reef.