Omega Tau : FalknereiIm Podcast spricht der Besitzer einer Falknerei über seine Arbeit mit den Greifvögeln.
detektor.fm : AKW der Generation IVIm Podcast sprechen wir über Atomkraftwerke der sogenannten Generation IV
Spektrum-Podcast : Der Dunklen Materie auf der SpurRobert Gast beschreibt im Podcast, warum so viel Energie in die Suche nach der Dunklen Materie investiert wird. Außerdem geht es um Antisense-Therapien und Wettervorhersagen.
detektor.fm : Verkehrswende: Mit oder ohne Elektromobilität?2019 waren nicht einmal zwei Prozent der neu zugelassenen Autos in Deutschland E-Autos. Welche Rolle spielt Elektromobilität überhaupt für die Verkehrswende …
detektor.fm : Wie sieht eine klimafreundliche Ernährung aus?Insekten oder portionierte Nahrungsergänzungsmittel? Beim Thema Ernährung der Zukunft schweifen die Gedanken schnell ab. Doch eigentlich sollte es vor allem …
detektor.fm : Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Gesundheit aus?Die letzten Wochen haben uns mit Temperaturen bis zu 38 Grad ins Schwitzen gebracht. Dabei kann Hitze für uns ganz schön gefährlich werden – gerade für …
detektor.fm : Ein Jahr im Eis der ArktisVor knapp einem Jahr ist die bisher größte Arktis-Expedition aller Zeiten gestartet: Die MOSAiC-Expedition soll neue Erkenntnisse über den Klimawandel …
detektor.fm : Ohne grünen Strom kein grüner WasserstoffMit großen Offshore-Windparks und Elektrolyseuren auf See soll grüner Wasserstoff im großen Stil produziert werden. Aber ist das auch umweltfreundlich?
HOAXILLA : WildMics Special #19 »Vollkorn, aber genfrei«Im 19. WildMics Special wollte Tommy Krappweis gern Informationen rund um die Landwirtschaft haben. Ist Bio-Landwirtschaft eigentlich Nachhaltig? Was …
ZS256 : Der Rütlischwur und die Anfänge der Schweizerischen EidgenossenschaftWir springen in die Schweiz und beschäftigen uns mit den Anfängen der Alten Eidgenossenschaft im Mittelalter. Warum wird in der Schweiz der 1. August 1291 …