SPRIND #21 : Anne LampWie wird Bioplastik wirklich bio? Bekommen Gründerinnen schwerer Risikokapital als Gründer? Und wann schafft Cradle-to-Cradle-Ökonomie endlich den Durchbruch?
detektor.fm : Mensch und Natur: Ab ins Grüne!Im Podcast geht es um die Beziehung von Mensch und Natur im Zeichen des Klimawandels.
Spektrum-Podcast : Die wichtigsten Fakten zur UN-KlimakonferenzWo stehen wir beim Klimaschutz? Auf welche Länder kommt es jetzt an? Was muss konkret passieren und wie lange haben wir noch Zeit? Antworten im Spektrum-Podcast.
Spektrum-Podcast : Können Steine unser Klima retten?Bei der sogenannten CO2-Fixierung sollen große Mengen Treibhausgas im Boden gespeichert werden. Kann das gelingen?
SPRIND #19 : Max GuldeWie lässt sich aus dem Weltraum heraus Wasser in der Landwirtschaft einsparen? Welche Rolle spielen dabei Satelliten mit Wärmebildkameras?
Spektrum-Podcast : Australiens Dingos: Rätselhafte HybridwesenAndreas Jahn spricht im Spektrum-Podcast über die sagenumwobenen Dingos, ihre Bedeutung für die australischen Ureinwohner und die offenen Fragen nach ihrer Herkunft.
detektor.fm : Wasserstoff - grün oder doch lieber blau?Eine intensivere Nutzung von Wasserstoff ist politisch gewollt, auch für die Mobilitätswende. Doch wie nachhaltig und effizient ist diese Energiequelle eigentlich? Ein Podcast.
Expedition in die Forschung : Das menschengemachte MassensterbenWie schnell rotten wir Tierarten aus? Diese Frage haben sich Thomas Neubauer und seine Kooperationspartner gestellt.