Goethe | Der Podcast: »Goethe hat Steine gesammelt und Licht erforscht«Goethe lebte in einer Zeit, in der sich die Vorstellungen über die Welt grundlegend änderten.
detektor.fm: Wiederaufforstung mit Drohne — der Waldbau der Zukunft?Dank der Forstdrohe des Berliner Unternehmen Skyseed wird die Wiederaufforstung von Wäldern an schwer zugänglichen Flächen gesichert.
Geschichten aus der Mathematik: Andrei Kolmogorow und das Doppelleben in der DiktaturBis zu seinem Lebensende fürchtet der Mathematiker Andrei Kolmogorow die sowjetische Geheimpolizei, die ihn auf Stalins Geheiß beobachtet.
AstroGeo: Universum, Satelliten und EichhörnchenEuer Feedback zu unseren Geschichten: Dieses Mal beantworten wir Fragen zur expandierenden Raumzeit, hilfreichen Altsatelliten und Besucher von Franzis Balkon.
detektor.fm: Eiswolken: Unterschätzte KlimagefahrKondensstreifen aus Flugzeugen bilden Eiswolken, die das Klima erwärmen. Das Projekt IAGOS untersucht die Wirkung und wie wir die Entstehung dieser Wolken reduzieren können.
Geschichte.fm: Arabia Felix oder die dänisch-arabische ExpeditionVon Kopenhagen aus startete 1761 eine noch nie dagewesene Expedition: Ein interdisziplinäres Team aus drei Ländern macht sich auf, den Jemen zu erforschen.
detektor.fm: Kautschuk – Ohne Gummi geht’s nicht?Reifen, Gummihandschuhe, Yogamatten und Kondome bestehen zu großen Teilen aus Kautschuk. Welche Folgen hat das für das Klima und ist russischer Löwenzahn eine Alternative?
RiffReporter Podcast: Wie arbeitet eine Kriegsreporterin in der Ukraine?Seit über dreißig Monaten führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Joana Rettig berichtet im Podcast direkt aus dem Land.
AstroGeo: Wie Satelliten die Ozonschicht gefährdenIn dieser Podcastfolge von AstroGeo wird untersucht, wie verglühende Satelliten die Ozonschicht durch freigesetztes Aluminiumoxid schädigen könnten.
HOAXILLA: Die Drei-Wünsche-Herausforderung #03Im 188. WildMics-Special haben wir uns zum dritten Mal der Die Drei-Wünsche-Herausforderung gestellt.