Sternengeschichten: Formamid und der Ursprung des LebensWie ist das Leben auf der Erde entstanden? Die Wissenschaft hat immer noch keine eindeutige Antwort, aber immerhin ein paar sehr spannende Hinweise
HOAXILLA: Jetzt auch noch die Vogelgrippe?!Der Ausbruch der Vogelgrippe in den USA sorgt derzeit für Schlagzeilen. Doch wie gefährlich ist die Krankheit und welche Risiken bestehen für den Menschen?
Spektrum-Podcast: Schaffen unsere Netze die Energiewende?Die Stromnetze stoßen an ihre Grenzen: Mehr erneuerbare Energien, E-Autos und Wärmepumpen erfordern smarte Lösungen. Wie sichern wir die Netze für die Zukunft?
Wunderkammer: Rassistische Namen, hörende Pflanzen, gegen Laternen hämmernde SpechteIn dieser Folge sprechen Dominik und Fritz über die problematische Geschichte vieler Tier- und Pflanzennamen, von denen die wenigsten gehört haben.
Energieforschung: Wie Europa die Energiewende bewältigtDie EU soll bis 2050 klimaneutral werden und die Energieforschung soll dabei helfen. Im Fokus stehen unter anderem neue saubere Energiequellen und nachhaltige Speichermethoden.
detektor.fm: Wie wird die Filmbranche nachhaltiger?Die Film- und Fernsehindustrie verursacht umweltschädliche Emissionen, von denen sich einige vermeiden lassen. Mit Hilfe der Beratung durch Green Consultants soll sich das ändern.
Spektrum-Podcast: Was taugt das Deutschlandticket wirklich?Das Deutschlandticket ist beliebt, doch ob es fortgeführt wird, ist unklar. Was bringt es wirklich für Klimaschutz und Verkehrswende? Zeit für eine Zwischenbilanz.
detektor.fm: Welche Folgen hat Lichtverschmutzung?Heutzutage sind viele Städte und Gemeinden auch in der Nacht hell erleuchtet. Das Ergebnis: Lichtverschmutzung. Aber was genau ist das und was können wir tun?
Streuobstwiese: Obstbaumschnitt für ArtenvielfaltWälder aufforsten, Moore wiedervernässen, offene Graslandschaften pflegen, Obstbäume schneiden – all das sind Maßnahmen, mit denen Artenvielfalt gestärkt werden kann.
Methodisch inkorrekt: Sozialer KuchenFolge vom 11.03.2025, diesmal mit haarigen Mäusen, einem methodisch inkorrekten Spiel und zu vielen Golfplätzen.