RiffReporter Podcast: Wie arbeitet eine Kriegsreporterin in der Ukraine?Seit über dreißig Monaten führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Joana Rettig berichtet im Podcast direkt aus dem Land.
AstroGeo: Wie Satelliten die Ozonschicht gefährdenIn dieser Podcastfolge von AstroGeo wird untersucht, wie verglühende Satelliten die Ozonschicht durch freigesetztes Aluminiumoxid schädigen könnten.
HOAXILLA: Die Drei-Wünsche-Herausforderung #03Im 188. WildMics-Special haben wir uns zum dritten Mal der Die Drei-Wünsche-Herausforderung gestellt.
Geschichte.fm: A chat with Emma Southon on 21 women who shaped Roman HistoryAn interview on Julia Felix and the largely unknown women of ancient Rome.
RiffReporter Podcast: Müssen wir mehr Wölfe abschießen?Für die einen ist der große, graue Wolf der Inbegriff von wilder, unberührter Natur, für die anderen einfach nur ein Ärgernis, auf das man gut verzichten kann.
Methodisch inkorrekt: Die Zeugen der WissenschaftskommunikationIm Podcast geht es um Salz (die Krise) und Wind (of Charge).
RiffReporter Podcast: Warum ist eine starke indigene Kultur wichtig für die Natur?Das indigene Volk der Kukama fordert, dass der Fluss Marañón ein eigenes Recht bekommt.
detektor.fm: Die Avocado: das grüne GoldDie Avocado ist gesund und beliebt. Aber sie wächst in Monokulturen, verbraucht viel Wasser und muss weit transportiert werden.
RiffReporter Podcast: Müssen wir mehr Katzen an die Leine nehmen, um Vögel zu schützen?Katzen und Vögel waren noch nie Freunde, aber der Mensch hat den Konflikt zwischen ihnen angeheizt.
HOAXILLA: Transgenerationale TraumataEnde der 1960er Jahre wurde bei der Betrachtung der Nachkommen von Holocaust-Überlebenden das Konzept der inter- oder transgenerationalen Traumatisierung eingeführt.