Mysterium: Die verschollenen LeuchtturmwärterIm Podcast werden Fakten und Mythen über das mysteriöse Verschwinden dreier Leuchtturmwärter von einer kleinen schottischen Insel im Jahr 1900 diskutiert.
Energiewende: Wie geht der Ausbau der erneuerbaren Energien schneller?Mit sogenannten Beschleunigungsgebieten soll der Ausbau von Solar-, Windkraft- und Speicheranlagen schneller gehen.
HOAXILLA: Der CIA Gateway ProzessHat die CIA schon in den 80er Jahren den Beweis für das Übernatürliche erbracht?
Zukunft: Forschung für zukunftssichere LebensgrundlagenUnsere Lebensgrundlagen verändern sich ständig. Doch mit dem Klimawandel sind sie stärker gefährdet als je zuvor. Was können wir dagegen tun?
Nachhaltige Geldanlage: Mit grünem Geld mehr erreichenNachhaltige Geldanlagen bieten die Möglichkeit, Geld nicht nur gewinnbringend, sondern auch mit Blick auf eine andere Zukunft einzusetzen. Wie findet man ein passendes Produkt?
Spektrum-Podcast: Wilde Papageien in Deutschland: Wie kommt’s?Papageien haben sich in deutschen Städten ausgebreitet. Aber sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern können auch Schäden an Häusern und Ökosystemen verursachen.
Das Ende des Anfangs: Was vom Urknall übrigbliebEs war einmal: der Urknall. In dieser Folge wird die Geschichte erzählt, wie Physiker die kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung entdeckten.
Nachhaltigkeit: Was hilft gegen Greenwashing?Viele Unternehmen betreiben Greenwashing. Das heißt, sie verkaufen ihre Produkte als besonders nachhaltig obwohl sie es nicht sind.
Hochwasser: Wie können wir uns vor den Fluten schützen?Als Folge der globalen Erwärmung wird es schwere Hochwasser in Zukunft immer häufiger geben. Wie können wir uns besser vor Flutkatastrophen schützen?
Pandemie: Die Antoninische PestIn dieser Folge sprechen wir über die Antoninische Pest, eine mysteriöse Krankheit, die Rom im Jahr 166 heimsuchte und möglicherweise zum Niedergang des Römischen Reichs beitrug.