detektor.fm : Klimafreundlicher AckerbauAgroforst und Agriphotovoltaik sollen den Ackerbau klimafreundlicher machen. Ein Podcast.
detektor.fm : Was macht die Umwelt mit unserem Gehirn?Eine Umweltwissenschaftlerin erzählt im Podcast wie sich die Umwelt auf unser Gehirn auswirkt.
detektor.fm : Mit Teebeuteln den Boden erforschenPodcast: Mit der »Expedition Erdreich« den eigenen Garten entdecken.
Mediziner fürs Klima : »Wir müssen viel politischer und öffentlicher werden«Eckart von Hirschhausen spricht im Podcast darüber, was Corona mit der Umwelt zu tun hat.
detektor.fm : Insektensterben: Immer mehr Arten gefährdetImmer mehr Insektenarten sind gefährdet, fehlende Blühwiesen und voranschreitender Straßen- und Gebäudebau nimmt den Insekten Lebensraum und Nahrung. Ein Podcast.
Expedition in die Forschung : Grüner Wasserstoff, Mikroplastik und medizinische NanopartikelBekommen wir billigen Wasserstoff? Was macht Mikroplastik mit Miesmuscheln? Und kann man irgendetwas gegen ständige Blutabnahmen beim Arzt machen? Wir haben …
detektor.fm : Richtig Müll trennen für die UmweltRichtige Mülltrennung spart Ressourcen und ist gut für die Umwelt.
Spektrum-Podcast : Biomasse – Energie der Zukunft?Kraftstoff und Strom aus Bäumen, Sträuchern und Gräsern: Biomasse als Energiequelle soll den Klimawandel ausbremsen.