»Waschbären, die im Dunkeln leuchten«: Wo die wilden Theorien wohnenDan Schreiber präsentiert in seinem unterhaltsamen Buch skurrile Theorien, seltsame Ideen und absurde Experimente. Die Verwirrung, die er stiftet, ist produktiv. Eine Rezension
»Feed the Planet«: Der Gigantismus moderner LandwirtschaftGeorge Steinmetz dokumentiert die Produktion unserer Lebensmittel. In Luftaufnahmen zeigt er eine Landwirtschaft, die jede Dimension zu sprengen scheint. Sehenswert. Eine Rezension
»Durchbruch«: Eine außergewöhnliche ForscherinDie ungarische Biologin Katalin Karikó erzählt von ihrem Leben für die Forschung und davon, wie sie immer an mRNA als Medizin glaubte und nie aufgab – mit Erfolg. Eine Rezension
»Von Angesicht zu Angesicht«: Die faszinierende Welt unserer InsektenFantastische Makrofotografien und erstaunliche Fakten über die Vielfalt der Insekten verbinden sich zu einem Pflichtkompendium für Naturliebhaber. Eine Rezension
»Die Salze der Erde«: Profitable ElementeKerstin Hoppenhaus schreibt über Phosphor, Stickstoff und Kalium. Dabei geht es auch um Kabeljau, Waffen, unseren Herzschlag und die Rechte der Natur. Lesenswert. Eine Rezension
»Der Klima-Atlas«: Schaffen wir es doch noch?Das Autorenteam um Luisa Neubauer legt einen Atlas der etwas anderen Art vor. Es zeichnet ein ehrliches und doch optimistisches Bild der Welt im Klimawandel. Eine Rezension
»Phänomene unserer Welt«: Ein wissenschaftliches PotpourriVon Astrologie bis Zoologie: Camille Juzeau erschließt ein breites Spektrum unterschiedlicher Wissensgebiete über kurze Texte und eingängige Illustrationen. Eine Rezension
»Der Schutz unserer Meere«: Mehr Meer geht kaumGeschichte, Schiffswesen, Biologie, Verschmutzung oder Gesetze: Detlef Czybulkas Buch ist eine Fundgrube für fast alles, was das Meer betrifft. Eine Rezension
»Die weibliche Angst«: Der Angst den Schrecken nehmenFrauen leiden häufiger und anders unter Ängsten als Männer. Eine Psychologin und eine Ärztin erklären, warum das so ist und was betroffenen Frauen hilft. Eine Rezension
»Tag und Nacht«: Von Nachteulen und FrühaufstehernLela Nargi und Xuan Le vermitteln Kindern mit viel Detailwissen und fantasievollen Illustrationen den Schlaf-Wach-Rhythmus der globalen Tierwelt. Eine Rezension