Sex mit Toten, Vergewaltigung und Prostitution : Die Wahrheit über PinguineViele Klischees über die Vögel sind schlichtweg falsch. Der Biologe Lloyd Spencer Davis räumt mit Irrtümern auf und widmet sich dabei auch den Naturforschern des 20. Jahrhunderts.
Druck der Tiefsee in Elefanten-Einheiten : Buch zum BehaltenIn diesem liebevoll illustrierten Kinderbuch reist ein Mädchen zusammen mit seinem U-Boot Ulf in die Tiefsee.
Ein freundliches Bild der faszinierenden Tiere : Handliches Hai-BuchDer Taucher Ralf Kiefner zeigt Haie hautnah. In seinem Buch porträtiert er die verspielten und neugierigen Meereslebewesen mit ihren kräftigen Beißern.
: »Man erblickt nur, was man schon weiß und versteht«Dem verbreiteten Mangel an Naturverständnis setzt Bruno P. Kremer ein botanisches Lesebuch entgegen. Gekonnt leichtfüßig und eloquent führt er dabei quer durch das Fachgebiet.
Das System Nachhaltigkeit : Die Mensch-Erde-Beziehung im BlickZwei Forschende betonen die Kraft des Einzelnen, um Veränderungen anzustoßen.
Faktenreiches und schön bebildertes Praxishandbuch : Die Insekten verschwinden - was können wir tun?Insekten halten als Bestäuber, Zersetzer organischer Materialien sowie als Teile der Nahrungskette die Ökosysteme am Laufen. Das Buch zeigt, wie man sie bewahren kann.
Ein Tier voller Hirn : Wenn ein Krake Fahrrad fährtLiebenswerte Geschichten rund um die ältesten intelligenten Lebewesen unseres Planeten, bei denen nicht nur Kinder aus dem Alltag abtauchen können.
Spannende Zeitzeugen : Die Geschichte hinter deutschen BäumenDie Biologin Caroline Ring erzählt in ihrem Buch die Geschichten zu 17 verschiedenen Baumarten in deutschen Städten.
Eintauchen in die Welt der Ozeane : Diebische Schnecken und ein hungriger PyjamahaiDas Kinderbuch zur BBC-Serie »Unser Blauer Planet« illustriert und beschreibt die Schönheit und die vielen unterschiedlichen Lebewesen der Meere.
Ein Leben für die mRNA-Technologie : Mehr als nur Impfstoffe Der Biologe Ingmar Hoerr ist einer der Mitbegründer der mRNA-Technologie. Sascha Karberg beleuchtet seine Geschichte und liefert interessante wissenschaftliche Fakten.