80 Pflanzen im Porträt : Beeindruckende PflanzenweltWussten Sie, dass das Militär in der Antike giftigen Rhododendron-Honig gegen Feinde einsetzte? Das und viele andere skurrile Fakten erfährt man im neuen Buch von Jonathan Drori.
Der Einfluss des Klimawandels auf unsere Umwelt : Die Natur im WandelFaktenreich beschreibt der Biologe Bernhard Kegel die vorhergesagten und bereits stattfindenden Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Umwelt.
Erstaunliches zur beliebten Serie : Wissenschaft in WesterosDie TV-Serie und Buchreihe »Game of Thrones« hat ein Jahrzehnt geprägt – und liefert darüber hinaus eine Kulisse, um Naturwissenschaften anschaulich zu erklären.
Multiresistente Keime könnten die nächste Pandemie verursachen : Gefahr aus dem StallIn der Massentierhaltung setzt man auf Antibiotika, damit die Tiere nicht erkranken. Dadurch entstehen aber resistente Erreger, die zu einer weiteren Pandemie führen könnten.
Richtig Denken : Leichter durchs Leben dank mentaler Intelligenz »Glauben Sie nicht alles, was Sie denken«, rät Marcus Täuber. Warum das Gehirn manchmal lügt und wie sich Gedanken zum Guten formen lassen, erklärt er im Buch »Falsch gedacht«.
Wissenschaftler und Mediziner als Detektive : Abseits von CoronaDie aktuelle Sars-CoV-2-Pandemie ist nicht die einzige, die in den letzten 100 Jahren auftrat. Schon früher fungierten Fachleute als Detektive der Epidemiologie.
Eine Reise rund um das Meer : Illustrierte MeeresweltenWelche Tiere leben im Meer, und was machen Menschen an den Küsten? Das illustriert Dieter Braun in seinem Kinderbuch und ergänzt die Zeichnungen mit kurzen, informativen Texten.
Die faszinierende Welt der Seepferdchen : Begehrte Männer mit dicken BäuchenNeben Seepferdchensex erzählt der Wissenschaftsjournalist Till Hein viel Wissenswertes von den beeindruckenden Rössern der See.
Auch inmitten von Europa stößt man auf wilde Tiere : Into the wild – auch in Europa? Die Wildnis breitet sich in Mitteleuropa wieder aus. Zwei Fotografen nehmen den Leser mit auf ihre Abenteuer durch die ungezähmte Natur in unserer Nähe.
Blumengärten für Hummeln und viele andere Insekten : Bienenfreundliche Gartengestaltung Der englische Biologieprofessor Dave Goulson erklärt anschaulich und unterhaltsam, wie selbst der kleinste Balkon zu einem Bienenparadies wird.