»Einstein«: Der Traum von einer TheorieAuch wenn Walter Isaacson nicht vom Fach ist, legt er eine ebenso angemessene wie spannende Biografie des vielleicht größten Physikers aller Zeiten vor. Eine Rezension
»Mathematische Rätsel, Knobelaufgaben und Spiele«: Kreativität, Kalkül und KnobelkunstHeinz Klaus Strick versammelt 101 kreative, mathematische Herausforderungen. Besonders dank der klaren Lösungen wird sein Buch zu einer faszinierenden Fundgrube. Eine Rezension
»Was wäre, wenn wir mutig sind?«: Klimaerzählung mit EmotionenAuch wenn sich die Klimakrise vielleicht nicht mehr aufhalten lässt: Ohne Engagement wird nichts besser. So das Credo von Luisa Neubauers lesenswerter Streitschrift. Eine Rezension
»Vor dem Big Bang«: Wenn der Schein grundsätzlich trügtDer italienische Physiker Giudice präsentiert ein bemerkenswertes Buch zur Kosmologie, das alle relevanten Aspekte aktuell, kompetent und verständlich behandelt. Eine Rezension
»Fünf unlösbare Rätsel der Mathematik«: Spannend und unterhaltsam, aber keine leichte KostEdmund Weitz durch die Welt der Mathematik zu folgen, ist ein großes, gelegentlich aber auch anspruchsvolles Vergnügen. Eine Rezension
»Die Geschichte der Astronomie«: Das Universum in 115 BüchernKaren Masters erzählt die Geschichte der Astronomie nicht klassisch, sondern führt anhand von Büchern und Karten durch die Jahrhunderte. Ihr Konzept geht auf. Eine Rezension
»Mathe mit dem Känguru 6«: Von geometrisch bis kryptischDer Mathematikwettbewerb mit dem Känguru ist eine unglaubliche Erfolgsgeschichte. Auch dieser Aufgabenband vermittelt wieder, was ihn so faszinierend macht. Eine Rezension
»Waschbären, die im Dunkeln leuchten«: Wo die wilden Theorien wohnenDan Schreiber präsentiert in seinem unterhaltsamen Buch skurrile Theorien, seltsame Ideen und absurde Experimente. Die Verwirrung, die er stiftet, ist produktiv. Eine Rezension
»Von Hackern lernen«: Von Würmern, Viren und BotnetsGravierende Folgen haben Hackerangriffe in der Regel dann, wenn zusätzlich Menschen Fehler machen. Das zeigt Scott J. Shapiro eindrücklich. Eine Rezension
»Phänomene unserer Welt«: Ein wissenschaftliches PotpourriVon Astrologie bis Zoologie: Camille Juzeau erschließt ein breites Spektrum unterschiedlicher Wissensgebiete über kurze Texte und eingängige Illustrationen. Eine Rezension