Die Ästhetik der Mathematik : Anschauen, nachdenken, ausprobierenDass die Mathematik immer wieder neue und überraschende Aspekte bietet, arbeitet dieser Band überzeugend heraus.
Existieren wir in der Zeit oder die Zeit in uns? : Keine Zeit?Faszinierende Gedanken über eine grundlegende Frage und mögliche Antworten darauf.
Was genau zeigen Uhren und Längenmeter an? : Rätsel der RaumzeitEin Physiker erklärt, wie die Phänomene von Raum und Zeit zusammenhängen.
Eine Sammlung erlesener Magazinbeiträge : Blumenstrauß der MathematikDas Online-Magazin »Quanta« macht sich um die Vermittlung von Mathematik sehr verdient. Dieses Buch liefert eine Auslese der ersten Jahrgänge.
Über das Verhältnis zwischen Begriffen und Strukturen : Braucht die Naturforschung eine metaphysische Grundlage?In der Regel kommen Forscher bei ihrer Arbeit ohne Philosophie zurecht. Ein neues Buch bringt nun eine »Metaphysik der Wissenschaft« ins Gespräch.
Ein ungewöhnliches Mathematikbuch : Unendliches für Kleine und GroßeDer Mathematiker Richard Evan Schwartz erläutert Konzepte der Unendlichkeit kindgerecht: mit Tieren auf einem Bauernhof.
Die Geschichte der Mathematik : In 25 Lebensläufen durch die ZeitDer renommierte Autor Ian Stewart schildert die Entwicklung der Mathematik entlang von ausgesuchten historischen Personen.
Ein schön gestalteter Band über Mathematik : Nüchternheit und ÄsthetikVon Wissenschaftsgeschichte über Alltagsanwendungen bis zur Schönheit des Fachs behandelt dieses Buch zahlreiche Aspekte der Mathematik.
Wie Menschen beziehungsweise Maschinen auf fehlende Informationen schließen : Die Kunst der VorhersageMenschen neigen dazu, extreme oder auffällige Daten überzubewerten. Maschinen tun das nicht. Sind sie uns daher prinzipiell überlegen?
Wie Mathematik im Alltag hilft : Ehe verbessern und Kleiderschrank sortierenErfolgsautor Christian Hesse zeigt viele – und nicht immer ganz ernst gemeinte – Möglichkeiten auf, mit Mathematik das tägliche Leben zu bewältigen.