Warum die Vereinigung von Relativitätstheorie und Quantenphysik noch immer aussteht : Die Welt nach EinsteinEinsteins Gravitationstheorie hat in hundert Jahren alle Tests bestanden. Trotzdem kann sie nicht der Weisheit letzter Schluss sein.
Eine packende Übersicht über die Gießener Mathematikschau : Viel mehr als ein KatalogAlbrecht Beutelspacher stellt die Exponate des Gießener "Mathematikums" vor. Dabei bemerkt man gar nicht, dass es sich um einen Museumsführer handelt.
Diese Zusammenstellung mathematischer Geschichten bereitet Freude : Wunderbares SammelsuriumDer renommierte Autor Ian Stewart wird seinem Ruf als Meister der Unterhaltungsmathematik gerecht.
Eine kurze Geschichte von den Anfängen der Rechenkunst zu modernen Anwendungen. : Mathematik im AufrissVon den Anfängen der Rechenkunst zu modernen Anwendungen: Der Lehrer und Autor Bertram Maurer beleuchtet die Mathematikgeschichte.
: Aus der russischen Provinz zum WeltruhmEdward Frenkel lässt uns an der großen Liebe seines Lebens teilhaben - der Mathematik.
: Streiflichter auf die SpieltheorieDer Mathematiker Rudolf Taschner erzählt anekdotenreich über eine spannende Disziplin, bleibt das Versprechen des Untertitels aber schuldig.
: Die Idee vom UnermesslichenDem Begriff "Unendlichkeit" näherte man sich im Lauf der Geschichte auf recht unterschiedliche Weise.
: Können diese Statistiken lügen?Wenn Medienvertreter mit Prozentangaben, Mittelwerten und Korrelationen argumentieren, ist oft Vorsicht geboten.