Kann man Bäume, Bauteile und Bachkiesel mit derselben Kontur erklären? : Formgebung und BelastbarkeitDie Biomechanik hilft, Analogien zwischen Natur und Technik zu finden – man sollte dabei nur nicht übers Ziel hinausschießen.
Der Beitrag der Rechenkunde zur Aufklärung : Mathematik als BefreiungMuss der Matheunterricht sich stärker darauf besinnen, welch gesellschaftlich wichtigen Beitrag das Fach leistet?
Eine Auswahl von 100 kurzweiligen Mathe-Rätseln : Knobeleien für AlleWissenschaftsredakteur Holger Dambeck präsentiert seine liebsten Mathematikrätsel. Das ist vielseitig und anregend.
Nützliche Kopfrechentricks für Jedermann und Jedefrau : Von Mathetipp bis CocktailrezeptMathematiker und Buchautor Christian Hesse präsentiert einprägsame Kopfrechentricks.
Physikalische Theorien im Vergleich : Rätselhafte RaumzeitEin Sammelband arbeitet die Unterschiede zwischen der Allgemeinen Relativitätstheorie und konkurrierenden Ansätzen heraus.
Wegweisende Einsichten berühmter Mathematiker : Gipfelpunkte der ErkenntnisEin emeritierter Professor für Differentialgeometrie beleuchtet 18 bedeutende mathematische Einsichten.
Über die Schönheit der Mathematik : Schwer zu vermittelnde ÄsthetikEin engagierter Mathematiklehrer präsentiert uns gekonnt sein Fach – doch inwiefern dieses "schön" ist, kommt nicht klar heraus.
Ein aufschlussreicher Begleitband zum 7. Europäischen Mathematikerkongress : Finanzen, Kryptografie und WetterMathematik hat eine hohe gesellschaftliche Relevanz. Leider bleibt das oft unbemerkt.
Dem Rechenknecht die richtigen Anweisungen geben : Computermäßiges DenkenDas Buch "Computational Thinking" stellt Fähigkeiten zusammen, die beim Programmieren hilfreich sind – aber nicht nur dort.
Eine etwas andere Biografie des Naturforschers : Newton aus ungewohnter PerspektiveWissenschaftsautor Florian Freistetter legt eine unterhaltsame Vita von Isaac Newton vor.