Spektrum-Podcast : Die Grenzen des SichtbarenDurch die Fluoreszenz-Mikroskopie hat eine neue Ära begonnen. Über dunkle Keller, Donuts und einen Nobelpreisträger, der die Grenzen des Sichtbaren immer weiter verschiebt.
SPRIND #46 : Adriana GrohWas ist technologische Souveränität? Welche Rolle spielt dabei Open-Source-Software? Und sollte der Staat die Entwickler:innen von offenen Systemen finanziell unterstützen?
SPRIND #45 : Christian VollmannWas ist grünes Methanol? Und warum könnten wir uns mit einer Methanol-Ökonomie komplett aus der Abhängigkeit von Erdöl und Erdgas befreien?
detektor.fm : Antibiotika: Wie lange wirken die Mittel noch?Immer mehr Menschen sterben, weil sich multiresistente Bakterien immer mehr verbreiten. Fraglich ist daher, wie lange Antibiotika noch wirken und welche Alternativen es gibt.
SPRIND #44 : Maren UrnerWarum nehmen wir die Welt schlechter wahr, als sie ist? Wie können wir den Negativitätsbias unseres Steinzeithirns überwinden? Und was hat das alles mit Innovation zu tun?
SPRIND #43 : Markus AntoniettiWas ist nachhaltige Chemie? Wann kommen endlich Durchbrüche in der Batterieentwicklung? Und warum brauchen wir ein »Tinder der Innovation«?
Spektrum-Podcast : Die unglaubliche Geschichte einer Weltraum-Mission1977 ist die Voyager-Mission gestartet, um ferne Planeten zu erkunden. 45 Jahre später senden die Weltraumsonden immer noch.
Methodisch inkorrekt : »Homöopathieäther«»Homöopathieäther«... direkt von der Energiekrise der Wissenschaft. Ein Methodisch-Inkorrekt-Podcast.
detektor.fm : Fracking – Ein Weg aus der Energiekrise?Hydraulic Fracturing – oder kurz Fracking – ist eine Methode, um an eingeschlossenes Gas tief in der Erde zu gelangen. Dafür wird eine Flüssigkeit mit …