ZS02 : Tatortschau mit WiedererkennungswertWir springen diesmal nicht ganz so weit zurück in der Geschichte, reden aber wieder über einen Mordfall – vor allen Dingen über seine Aufklärung durch …
Omega Tau : Die Atomuhren der PTBMarkus war in Braunschweig bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt und hat sich dort mit Johannes Rahm und Nils Huntemann über die Atomuhren unterhalten, …
Modellansatz : Monte-Carlo Simulationen Gudrun spricht mit Alina Sage, die gerade eine Masterarbeit am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg (DKFZ) abgeschlossen hat. Mit Mark Bangert, dem …
Modellansatz : Emmy Noether Gudrun war im Dezember 2018 wieder zu Gast an der FU in Berlin. Schon zum dritten Mal ist Mechthild Koreuber ihre Gesprächspartnerin für den Podcast …
Spektrum-Podcast : Der Wissenschaft auf der SpurWas ist los in der Welt der Wissenschaft? Der Wissenschaft auf der Spur – Der neue Podcast von Spektrum der Wissenschaft und detektor.fm.
Modellansatz : Frequenzkämme Gudrun traf sich zum Gespräch mit Janina Gärtner. Sie hat an der KIT-Fakultät Mathematik gerade ihre Promotion mit dem Titel "Continuation and Bifurcation of …
Modellansatz : Bestrahlungstherapie Gudrun sprach im Janur 2019 mit Mark Bangert vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. Er arbeitet dort seit vielen Jahren als Physiker in der …
Modellansatz : Gravitationslose Strömung Gudrun ist zu Besuch an der ETH in Zürich und spricht dort mit Laura Keller. Laura hat an der ETH Mathematik und theoretische Physik studiert und wurde dort …
Modellansatz : Methan Gudrun traf sich im Februar 2019 mit Jennifer Schröter und Christian Scharun vom Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Atmosphärische Spurengase und …
Modellansatz : Nutzerkomfort Gudrun unterhält sich in dieser Episode mit Marcel Schweiker. Marcel arbeitet in der KIT-Fakultät für Architektur im Fachgebiet Bauphysik & Technischer …