Covid-19 : Lange immun durch Infektion und ImpfungWer genesen ist, kann sich mit einer Corona-Impfung offenbar besser gegen eine erneute Infektion schützen. Das legen drei Studien nahe. Die Daten wurden aber vor Omikron erhoben.
Genvarianten : Manche Mutationen sollen vor Covid-19 schützenSelbst enger Kontakt mit Infizierten bedeutet nicht, dass man sich automatisch mit Covid-19 ansteckt. Dafür sollen unter anderem Genvarianten verantwortlich sein.
Seuchen : Zwei Pest-Varianten teilten sich EuropaDie Pest war erst erfolgreich, als sie sich von Flöhen von Mensch zu Mensch tragen ließ. Soweit zumindest die Idee - stimmt aber wohl nicht ganz ,wie Genanalysen zeigen.
Psilocybin : Zauberpilze knüpfen neue HirnnetzwerkeDer Wirkstoff in »magic mushrooms« sorgt für Rauschzustände und hilft gegen Depressionen und andere Erkrankungen. Aber was verändert er im Hirn eigentlich genau?
Vernachlässigte Tropenkrankheiten : Kampf um mehr AufmerksamkeitWeltweit leiden hunderte Millionen Menschen an einer vernachlässigten Tropenkrankheit. Viele könnten behandelt werden, aber selbst Fachleute müssen das Problem oft ignorieren.
Zähneknirschen : Die Kiefer-Hirn-ConnectionViele Menschen knirschen mit den Zähnen. Was steckt dahinter? Und was lässt sich dagegen tun? Unsere Autorin ist selbst betroffen und hat nachgeforscht.
Klimawandel : Extremwetter bedroht die Gesundheit immer stärkerNaturkatastrophen sorgen zunehmend für Hunger und Krankheiten in Afrika. Aber auch in Deutschland sind extreme Wetterereignisse für immer mehr Tote verantwortlich.
Infektionskrankheiten : Vorerst ausreichend HIV-Medikamente in der UkraineDurch den Krieg mussten in der Ukraine viele Menschen ihre HIV-Behandlung unterbrechen. Nun konnte laut WHO zumindest ein Versorgungsengpass mit Medikamenten behoben werden.
Ukraine : Wegen des Krieges breiten sich Krankheiten ausNach dem Angriff Russlands auf die Ukraine ist die Gesundheitsversorgung stark beeinträchtigt. Infektionskrankheiten verbreiten sich. Betroffene kommen nicht mehr an Medikamente.
Infektion mit Corona : Gibt es Long Covid bei Kindern überhaupt?Müdigkeit, Atemnot und Bauchweh gelten als Zeichen für Long Covid bei Kindern und Jugendlichen. Wie viele es bekommen? Unklar. Auch weil die Krankheit nicht klar definiert ist.