Smartwatches: Ohne Smartwatch? Wären sie wohl totSmartwatches und Smartphones sammeln nicht nur Gesundheitsdaten. Sie könnten ein Frühwarnsystem für schwere Krankheiten werden – das manchmal mehr sieht als ein Arzt.
Lebenserwartung: Ein simpler Sprachtest sagt voraus, wie viele Jahre noch bleibenWer im Alter in einem verbalen Intelligenztest gut abschneidet, beweist nicht nur geistige Fitness. Das Ergebnis verrät auch etwas über die Chancen auf ein langes Leben.
Gesundheitspolitik in Deutschland: Zu teuer, zu ineffizient, zu wenig fundiertIn kaum ein Gesundheitssystem fließt so viel Geld wie in das deutsche. Gemessen daran ist seine Erfolgsbilanz eher schlecht. Warum eigentlich?
Amyotrophe Lateralsklerose: Stecken Giftpilze hinter einer Häufung neurologischer Erkrankungen?In einem kleinen französischen Alpendorf traten in kurzer Abfolge mehrere Fälle von amyotropher Lateralsklerose auf, die möglicherweise auf den Konsum eines Giftpilzes zurückgehen.
Geleaktes Papier: Forschungspolitik im AusgabenrauschEine »Hightech-Agenda für Deutschland« dürfte teuer werden. Das zeigt schon der Blick auf fünf geleakte Pläne von Quanten-Rechenzentren bis zum ersten Fusionsreaktor der Welt.
Immunsystem: Gürtelrose-Impfung schützt offenbar vor DemenzEine Impfung gegen die Gürtelrose senkt nachweislich das Risiko, an Demenz zu erkranken. Wie genau der Schutzeffekt zu Stande kommt, ist noch unklar.
Tollwut: Impfköder für Hunde sollen die Tollwut besiegenJedes Jahr sterben nach Hundebissen rund 60 000 Menschen an der Tollwut. Die neu zugelassene Impfung soll nun den Durchbruch gegen eine der schrecklichsten Krankheiten bringen.
Onkologie: Impfen gegen KrebsPersonalisierte Krebsimpfstoffe stacheln die Körperabwehr gegen Tumoren auf. In klinischen Studien ließen sich damit zum Teil beeindruckende Behandlungserfolge erzielen.
Covid-Forschung: Mit der Kettensäge gegen die WissenschaftDie US-Gesundheitsbehörden NIH und CDC streichen laut neuen Dokumenten massiv Forschungsgelder zu Covid-19. Auch Projekte zu Klimawandel und Impfskepsis sind betroffen.
Alleinsein : »Me-Time« schlägt »Isolation«Ob allein verbrachte Zeit die Stimmung hebt oder senkt, hängt auch davon ab, wie wir sie nennen.