Long Covid : Was wiederholte Ansteckungen für Long Covid bedeutenManche vergleichen wiederholte Ansteckungen mit Russisch Roulette: Mit jeder Infektion steige das Risiko für Long Covid. Allerdings gibt es auch Studien, die dem widersprechen.
Adipositas : Mit Pillen und Spritzen gegen das ÜbergewichtManche sprechen bereits von einem Wundermittel: Neue Medikamente unterdrücken das Hungergefühl und zeigen in der Praxis verblüffende Ergebnisse. Ist der Jubel gerechtfertigt?
Schlaf : Pianoklänge gegen AlbträumeManche Menschen werden mehrmals die Woche von Albträumen geplagt. Durch eine neue Therapieform mit Klavierakkorden konnten Betroffene vermehrt von schönen Dingen träumen.
Infektionskrankheiten : RSV-Impfstoff für Ältere könnte bald kommenIn dieser Saison hat RSV die Kinderkliniken stark belastet. Moderna will nun bald die Zulassung für einen Impfstoff beantragen - zunächst aber nur für Menschen ab 60 Jahren.
Bienenpest : Ein Impfstoff für HonigbienenIn den USA ist ein Impfstoff gegen die Amerikanische Faulbrut, eine aggressive Bienenkrankheit, zugelassen worden. Das Präparat wird der Königin über den Futtersaft verabreicht.
Sicher helfen : Wie hilft man bei starken Blutungen?Wunden, aus denen es stark blutet, können bereits nach kurzer Zeit lebensbedrohlich werden und müssen so schnell wie möglich versorgt werden. Worauf man achten muss, kurz erklärt.
Verhütung : Wirkstoff lässt Spermien an der Eizelle abprallenUm mit der Eizelle zu verschmelzen, brauchen Spermien einen speziellen Ionenkanal auf ihrer Membran. Ein potenzielles neues Verhütungsmittel legt diesen Kanal lahm.
Gesunde Botenstoffe : Sport als MedizinMit Hilfe der Muskeln können wir uns bewegen. Doch die Kraftpakete können noch viel mehr: Sie stellen Botenstoffe her, die wie Medikamente wirken.
Eierstockkrebs behandeln : Erst die Eileiter, dann die Eierstöcke?Eierstockkrebs entsteht oft in den Eileitern, nicht in den Eierstöcken. Womöglich reicht es also, zunächst nur sie zu entfernen. So würde keine vorzeitige Menopause ausgelöst.
Amtsaufgabe : Lothar Wieler verlässt RKILothar Wieler legt sein Amt als Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI) auf eigenen Wunsch ab 1. April nieder.