Arthrose : Wie sich Knorpel reparieren lässtGeht Knorpel kaputt, ist das für immer – dachte man zumindest lange Zeit. Doch Forschungsergebnisse legen nahe, dass das Gewebe durchaus nachwachsen kann.
Geparde in Indien : Ein neues altes Zuhause für die schnellste Raubkatze der WeltDer Gepard kehrt zurück nach Indien – 70 Jahre, nachdem der Mensch ihn dort ausgerottet hat. Den Anfang machen acht Raubkatzen aus Namibia. Doch die Umsiedlung ist umstritten.
3. und 4. Impfung : STIKO-Empfehlung für Omikron-ImpfstoffeLaut dem Entwurf der STIKO wird in Zukunft mit den neuen Omikron-Impfstoffen geboostert. An den grundsätzlichen Empfehlungen für die 3. und 4. Impfung soll sich aber nichts ändern.
Hundeernährung : Fleischfresser oder Vegetarier?Manche halten eine rein pflanzliche Ernährung bei Hunden für Tierquälerei, andere für dringend geboten. Erste Erkenntnisse lassen vermuten, dass die Tiere vegan leben können.
Akupunktur : Wann können Nadeln helfen?Ob Rückenschmerzen, Arthritis oder Migräne – wenn nichts mehr hilft, soll Akupunktur es richten. Doch wissenschaftliche Beweise sind rar. Der Versuch einer Einordnung.
Gedächtnis : Besser erinnern dank Hirnstimulation? Schwache Strompulse über die Kopfhaut verbessern die Merkfähigkeit von älteren Erwachsenen. Doch Neuromediziner zweifeln, dass die Methode gegen Demenz wirkt.
IG-Nobelpreise : Warum juristische Texte so kompliziert sind und Enten wellenreitenZum 32. Mal wurden die Ig-Nobelpreise vergeben. Unter den ausgezeichneten Arbeiten finden sich synchronisierte Herzen, Elchtests und verstopfte Skorpione.
Nachhaltige Ernährung : Welcher Fisch am besten fürs Klima istGemüse und Obst haben eine deutlich bessere Klimabilanz als Fleisch. Das ist klar. Und wie sieht es bei Fisch und Meeresfrüchten aus? Eine Studie legt erste Zahlen vor.
Telefonseelsorge : Erste Hilfe für die SeeleMehr als eine Million Anrufe gehen jährlich bei der Telefonseelsorge ein: Es geht um Einsamkeit und Depressionen, Ängste und Suizidgedanken. Wie können die Seelsorgenden helfen?
Ernährung : Zucker tötet Darmbakterien, die Fettleibigkeit vorbeugenDass zu viel Zucker der Gesundheit schadet, ist bekannt. Nun zeigt sich im Mausmodell: Er stört auch das Darmmikrobiom sowie die Immunreaktion, die starkem Übergewicht vorbeugt.