Sicher helfen : Wie hilft man bei starken Blutungen?Wunden, aus denen es stark blutet, können bereits nach kurzer Zeit lebensbedrohlich werden und müssen so schnell wie möglich versorgt werden. Worauf man achten muss, kurz erklärt.
Verhütung : Wirkstoff lässt Spermien an der Eizelle abprallenUm mit der Eizelle zu verschmelzen, brauchen Spermien einen speziellen Ionenkanal auf ihrer Membran. Ein potenzielles neues Verhütungsmittel legt diesen Kanal lahm.
Gesunde Botenstoffe : Sport als MedizinMit Hilfe der Muskeln können wir uns bewegen. Doch die Kraftpakete können noch viel mehr: Sie stellen Botenstoffe her, die wie Medikamente wirken.
Eierstockkrebs behandeln : Erst die Eileiter, dann die Eierstöcke?Eierstockkrebs entsteht oft in den Eileitern, nicht in den Eierstöcken. Womöglich reicht es also, zunächst nur sie zu entfernen. So würde keine vorzeitige Menopause ausgelöst.
Amtsaufgabe : Lothar Wieler verlässt RKILothar Wieler legt sein Amt als Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI) auf eigenen Wunsch ab 1. April nieder.
Genomanalyse : Pocken plagen die Menschen bereits seit dem alten ÄgyptenGibt es Pockenviren viel länger als bisher angenommen? Genomanalysen legen nahe, dass Pocken bereits vor 3800 Jahren existierten.
Weiblicher Zyklus : »Die Idee einer doppelten Sexualität ist widerlegt«Stehen Frauen an ihren fruchtbaren Tagen mehr auf maskuline Typen? Ein Mythos, sagt der Psychologe Lars Penke. »Der Zyklus macht etwas mit Frauen, aber nicht so wie vermutet.«
Kindermedikamente : Krankenkassen beschließen Maßnahmen gegen LieferengpässeVielerorts sind Fiebersäfte und Antibiotika vergriffen. Nun sollen die Arzneimittel-Festpreise kurzzeitig ausgesetzt werden, um die Produktion anzukurbeln. Ob das hilft, ist offen.
Sicher helfen : Wie hilft man bei einer allergischen Reaktion?Lebensmittelallergiker sollten vorsichtig sein mit dem, was sie essen. Vor allem bei einer Nussallergie ist schnelle Hilfe gefragt, wenn Nüsse versehentlich verzehrt werden.
Chronobiologie : Warum Senioren schlecht schlafenÄltere Menschen kommen nachts oft nicht zur Ruhe. Das gehört zwar zum natürlichen Alterungsprozess, völlig hilflos ausgeliefert ist man dem aber nicht.