HIV, Masern, Cholera : Im Schatten der PandemieWissenschaftler und Gesundheitsbehörden in Afrika ziehen nach der Pandemie Bilanz: Andere Krankheiten gerieten durch Covid-19 in den Hintergrund. Aber es gibt auch Erfolge.
Narkose : Warum wachen manche Menschen mitten in der OP auf?Manche Patienten erwachen plötzlich während einer Operation. Womöglich arbeiten bei ihnen trotz Narkose bestimmte Gehirnnetzwerke intensiver zusammen, so dass sie aufmerksam sind.
Wearable Computing : Mein smartes TattooDesktop-Computer sind womöglich bald Geschichte: Geräte werden immer kleiner und enger am Körper getragen. Dabei spielt unsere Haut als Steuerungsoberfläche eine wachsende Rolle.
Sicher helfen : Wie hilft man Personen mit Suizidgedanken?Wenn ein Familienmitglied oder ein Freund davon spricht, nicht mehr leben zu wollen, sollte man das ernst nehmen. Wie man am besten hilft und wann man den Notruf alarmieren muss.
Wegen Leukämie : Dritter HIV-Infizierter durch Stammzellspende geheiltGegen seine Leukämie bekam er Immun-Stammzellen mit einer besonderen Mutation. Nun hat ein Patient ein Immunsystem, dem das HI-Virus nichts mehr anhaben kann.
Frontotemporale Demenz : »Therapien, die den Erkrankungsverlauf bremsen, gibt es noch nicht«Vergleichsweise wenige Menschen erkranken wie Bruce Willis an frontotemporaler Demenz. Wie sie entsteht und was sie von Alzheimer unterscheidet, erklärt der Neurologe Carlo Wilke.
Müdigkeit : Im Winter schlafen wir wohl andersWinterschlaf halten wir Menschen in höheren Breiten nicht. Aber auch unser Schlafverhalten zeigt offensichtliche Veränderungen über die Jahreszeiten hinweg.
Immunsystem : Löst Corona eine Immunschwäche aus?HIV und Masernviren können Immunzellen längerfristig schädigen und Betroffene anfälliger für Infektionen machen. Doch trifft das auch auf Sars-CoV-2 zu? Was die Studienlage sagt.
Einsatz im Erdbebengebiet : Wie viele professionelle Helfer tragen ein Trauma davon?Auch für qualifizierte Rettungskräfte bedeutet die Arbeit im Katastrophengebiet starken Stress. Mit jedem Einsatz riskieren sie eine Posttraumatische Belastungsstörung.
Sicher helfen : Wie hilft man bei einer Alkoholvergiftung?Betrunkene allein ihren Rausch ausschlafen lassen? Besser nicht! Im schlimmsten Fall werden sie bewusstlos, ersticken oder atmen nicht mehr. Worauf man achten sollte, kurz erklärt.