Funktionelle Bewegungsstörungen: Eine Frage der AufmerksamkeitLähmungen oder Zittern ohne klare Ursache galten lange als medizinisches Rätsel. Nun aber beginnen Forschende, die verdeckten Mechanismen zu verstehen.
Ernährung: Wie gesund sind Fleischalternativen?Viele greifen zu Fleischersatzprodukten, um sich bewusster zu ernähren. Doch wie gut schneiden sie bei Fett, Vitaminen und Zusatzstoffen ab? Fleischalternativen im Faktencheck.
Medikamentenpreise: »Unser Arzneimittelsystem droht zu kippen«Arzneimittel sind in den USA oft erheblich teurer als in Europa. US-Präsident Trump will das radikal ändern. Welche Folgen hat das für uns? Ein Interview.
Drug-Checking: Mit Sicherheit auf Drogen Seit Kurzem darf man in Deutschland illegale Drogen auf Wirkstoffgehalt und Zusammensetzung testen. Das soll den Konsum sicherer machen. Wie sinnvoll ist das?
Schlaf drüber!: Nickerchen begünstigen Aha-ErlebnisseManchmal verhilft eine kurze Auszeit zur zündenden Idee. Eine bestimmte Schlafphase scheint Geistesblitze besonders zu fördern.
Metaanalyse: Intelligenz hilft der Gesundheit Wer einen niedrigeren IQ hat, wird eher krank, psychisch wie körperlich. Warum das so ist – und was dagegen hilft.
Hundehaltung: Unfälle beim Gassigehen kosten MillionensummenMit dem Hund spazieren zu gehen, tut Mensch und Tier meistens gut. Manchmal aber auch nicht, denn relativ oft kommt es zu Unfällen.
Abhängigkeit: Die vielen Wege in die SuchtMenschen nehmen aus den unterschiedlichsten Gründen Drogen. Das erfordert individuell zugeschnittene Maßnahmen, um den Konsum zu vermeiden oder wieder zu beenden.
Deutschlands Drogenproblem in Zahlen: Higher denn jeIn der Bundesrepublik wird gespritzt, gesnieft, geraucht und geschluckt. Die Daten zum Drogenkonsum zeichnen ein drastisches Bild.
Klimawandel: Mehr Herzprobleme durch WaldbrändeMit steigenden Temperaturen und häufigeren Dürren kommt es öfter zu Wald- und Flurbränden. Das erhöht die Rauchbelastung der Luft – ein Risiko für die Herzgesundheit.