Schlichting! : Wie vergitterte Fenster die Welt einfärbenSchaut man durch transparenten Kunststoff, können unerwartete Interferenzerscheinungen auftreten.
Schlichting! : Grenzen des WachstumsDie Tröpfchenverteilung auf beschlagenen Glasscheiben ist immer noch für eine Überraschung gut.
Schlichting! : Weihnachtliche ReflexionenOrdnet man spiegelnde Glaskugeln in Tetraederform an, tauchen in den fraktalen Reflexionsmustern unendlich viele "Weihnachtsbäume" auf.
Schlichting! : Warum wir in der Sauna überlebenSchweiß kühlt. Doch genau dann, wenn er uns in der Sauna in wahren Sturzbächen am Körper herabströmt, erhitzt sich in Wahrheit der Körper.
Schlichting! : Schielt der Mond?Die Mondsichel weist stets exakt zur Sonne – so muss es sein, weil sich Licht geradlinig ausbreitet. Doch manchmal schert sich die Natur nicht darum!
Schlichting! : Farbenschillernder NebelDie Natur muss erst einmal Wassertröpfchen nach Größe sortieren, damit wir Farbeffekte in Nebelfahnen beobachten können.
Schlichting! : Gleich und Gleich gesellt sich gernObjekte, die auf Wasseroberflächen schwimmen, verhalten sich oft unerwartet. Verantwortlich dafür sind die beteiligten Grenzflächenenergien.
Schlichting! : Von wegen 3-D!Ein verdunkeltes Auge genügt, damit unser visuelles System zweidimensionale Bilder als räumlich wahrnimmt.
Schlichting! : Hart wie ein Brett Verpackt man körnige Lebensmittel unter Luftabschluss, leisten sie erbitterten Widerstand gegen jegliche Verformung.
Schlichting! : Schau nicht so genau hin!Grob verpixelte Gesichter sind kaum zu erkennen – es sei denn, man vernichtet noch mehr Information.