Künstliche Intelligenzen bestimmen unseren Alltag : Intelligente WaschmaschinenComputertechnologie steckt heute fast überall drin - im Auto wie im Handy. Mit seinem Buch "Grundkurs Künstliche Intelligenz" stellt Autor Wolfgang Ertel die wichtigsten Grundlagen und Anwendungen vor.
: Technik, die begeistertSonnenenergie, Biocomputer und intelligente Transportsysteme: Deutschlands Forschungselite setzt auf Technologie vom Feinsten - und sichert damit unseren Wohlstand. Gut zu wissen, was in den Wissenschaftlerstuben so alles ausgebrütet wird: Der "Technologieführer" von Hans-Jörg Bullinger bietet einen Überblick
: Unwissen von Aal bis ZIch weiß, dass ich nichts weiß - und das wissen auch viele Wissenschaftler von ihrem Wissensgebiet. Schließlich sind noch viele Fragen ungeklärt. Einen Überblick über einige der interessantesten noch offenen Rätsel gibt das "Lexikon des Unwissens".
Detektive der Biologie : Selten spurlos“Eine Spur“, flüstert der auf dem Boden kniende Dr. Grissom, Tatortermittler der populären Fernsehserie “CSI - den Tätern auf der Spur“. Gleich wird er seine Fährte deuten und geht dabei moderner vor als sein fiktiver Detektivkollege Dr. Watson. Forensische Biologie fasziniert und lässt sich verkaufen. Der deutschen kriminalbiologischen Spurenkunde fehlen allerdings zunehmend Experten.
: Quo vadis deutsche Energie?Klimawandel, steigende Rohstoffpreise, erschöpfte Öl-Vorräte, Atomausstieg - das Thema "Energie, ihre Erzeugung und ihre Folgen" steht auf der politischen Agenda ganz weit oben. Jeanne Rubner erläutert ihrem Buch "Das Energiedilemma", welche Schwierigkeiten Deutschland noch blühen könnten.