Themenseite : Ozonloch und OzonschichtJedes Jahr im Frühling dünnt die Ozonschicht über dem Südpol gefährlich aus. Schuld sind immer noch die berüchtigten FCKW. Doch langsam verbessert sich die Situation wieder.
Themenseite : FeuerökologieSeit Jahrtausenden prägt der Mensch seine Umwelt mit Feuer. Heute entwickeln sich daraus vielfach Naturkatastrophen, die Wälder und Häuser vernichten.
Themenseite : Gebirge und HochgebirgeVon den Alpen bis zum Himalaja - hohe Berge ziehen die Menschen magisch an. Sie sind heilige Orte und Ziel von Extremsportlern. Über das Werden und Vergehen der Gebirge.
Themenseite : PaläoklimaEispanzer bis zum Äquator oder dampfender Urwald an den Polen - das Erdklima hat viele Wandlungen hinter sich. Manche kamen schleichend, andere brachten unfassbare Verheerungen.
Themenseite : EiszeitenDie Erde ist ein Eisplanet - mal mehr, mal weniger. Und obwohl der Mensch das Treibhaus derzeit aufheizt, der nächste globale Frost kommt bestimmt. Aber warum ist das so?
Themenseite : Tagebuch der Mars-MissionenEine respektable Armada von Erkundungsgeräten hat bereits den Roten Planeten ausgespäht: Mit ihren erdwärts gesendeten Daten halten sie die Marsfreunde unter ...
Themenseite : RohstoffeDie moderne Zivilisation kommt ohne Metalle und fossile Energieträger zumindest momentan nicht aus. Woher kommen in Zukunft Erze und Strom - und welche Alternativen existieren?
Themenseite : MückenStechmücken sind nicht einfach lästig. Von Tigermücken, Anopheles und anderen verbreiteten Arten geht ein erhebliches Gesundheitsrisiko aus.
Themenseite : HöhlenHöhlen faszinieren und ängstigen uns Menschen. Was verbirgt sich im Dunkel? Heimstatt oder wilde Tiere? In den Grotten finden sich spezialisierte Tiere und archäologische Schätze.