Themenseite : Artenvielfalt und ArtensterbenNoch ist die Biodiversität nicht in ihrem gesamten Ausmaß bekannt, und doch fegt wohl schon die sechste große Aussterbewelle in der Erdgeschichte durch ihre Reihen.
Themenseite : Die Erde heizt sich aufDie Menschheit heizt der Erde ein. Welche Folgen des Klimawandels sind spürbar? Was kommt in den nächsten Jahrzehnten auf uns zu? Wie können Mensch und Natur sich anpassen?
Themenseite : Kristalle, Minerale und GesteineOb Kochsalz oder Diamanten - Minerale waren und sind teuer bezahlte Rohstoffe aus der Erde. Ihre Entstehung und Eigenschaften sind aber oft noch immer unverstanden.
Themenseite : Ressource WasserWasser ist nicht bloß zum Trinken da - auch Landwirtschaft, Industrie und Bergbau sind darauf angewiesen. In vielen Regionen ist der Verbrauch höher als die Reserven.
Themenseite : Arktis und AntarktisVom ewigen Eis zu schmelzenden Gletschern und Löchern in der Ozonschicht der Erde - die beiden Polargebiete gehören zu den Schlüsselstellen des Weltklimas.
Themenseite : MeereAus dem Meer kommt alles Leben - und noch heute sind die Ozeane von übergeordneter Wichtigkeit für uns Menschen.
Themenseite : AnthropozänSollte die Erdgeschichte eine neue Epoche bekommen? Wissenschaftler diskutieren über ein »Anthropozän« als Zeitalter, das entscheidend durch den Menschen geprägt wurde.
Themenseite : Zukunft der MenschheitVisionen und Szenarien: Das sind die Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte
Themenseite : Neolithische RevolutionIn der Jungsteinzeit ereignete sich die größte Revolution der Menschheit: Die Gesellschaft lernte den Ackerbau - mit allen Vor- und Nachteilen.
Themenseite : MenschwerdungVon Afrika bis Südostasien haben Forscher jene Überreste gefunden, von denen sie sich Auskunft über die Herkunft unserer Art erhoffen.
Themenseite : AerosoleRuß, Staub oder flüchtige Pflanzenstoffe - die Atmosphäre ist voll von Molekülen und winzigen Schwebeteilchen. Sie düngen Ozeane, schwärzen Gletscher und belasten unsere Lungen.
Themenseite : RegenwaldTropische Regenwälder gehören zu den vielfältigsten Lebensräumen und letzten weißen Flecken der Erde - und leider auch zu den stark bedrohten Naturräumen.
Themenseite : NaturkatastrophenVulkanausbrüche, Erdbeben, Wirbelstürme, Tsunamis - den Kräften der Erde haben Menschen selten etwas entgegenzusetzen.
Themenseite : ErdbebenSchwere Erdstöße gehören zu den schlimmsten Naturkatastrophen für uns Menschen. Doch sie vorherzusagen gelingt selbst mit den besten Instrumenten noch nicht.
Themenseite : AnalytikMit modernen Methoden kann man heute kleinste Spuren einer Substanz aufspüren - oder Leben auf dem Mars suchen