70-fach mehr als offiziell registriert: Tausende Tote in Puerto Rico nach Hurrikan Maria64 Menschen starben laut Regierung durch den Hurrikan Maria im US-Außengebiet Puerto Rico. Eine Studie vor Ort dagegen ergab: Es gab wohl weit mehr als 4000 Todesopfer.
Hochenergie-Wetter: Antimaterie im Hurrikan gemessenFast lichtschnelle Elektronen, hochenergetische Gammastrahlung und sogar beschleunigte Antiteilchen - so extrem sind die Bedingungen in Gewittern.
Wirbelsturm bei Viersen: Warum entstehen Tornados in Deutschland?Die Windhosen in Norddeutschland sind Teil einer europäischen »Tornado Alley«. Sie reicht von Südengland bis Polen, und Deutschland liegt mittendrin.
Artenschutz: Zoff um Papageien in DeutschlandEin Hurrikan hat ihre Zahl beträchtlich reduziert. Ein deutscher Züchter hat deshalb zwei bedrohte Papageienarten nach Deutschland geholt. Doch das gab internationalen Ärger.
Wirbelstürme: Darum war Hurrikan Harvey so zerstörerischIm August 2017 traf Hurrikan »Harvey« die US-Metropole Houston und überflutete sie teilweise. Seine Energie bezog der Sturm aus dem extrem aufgeheizten Golf von Mexiko.
Vulkanausbruch auf Hawaii: Der Kilauea rutscht ins MeerDer aktuelle Ausbruch des Kilauea ließ ein mehrere Kilometer breites Stück der Vulkanflanke abrutschen. Das Ereignis ist Vorbote zukünftiger Katastrophen.
Insight: Die unerforschten Tiefen des MarsEine Art Erdbebenwarte auf dem Mars? Das könnte die Marsmission »InSight« leisten. Vielleicht hilft sie auch, Fragen über unseren eigenen Planeten zu beantworten.
Vince Ebert extrapoliert: Was wäre, wenn aufreizende Kleidung Erdbeben auslösen würde?Gibt es einen Zusammenhang zwischen Damenshirts und der Plattentektonik? Vince Ebert geht der Sache wissenschaftlich auf den Grund.
Wandernder Vulkan: Der Ätna rutscht Richtung MeerVulkane gelten gemeinhin als standorttreu. Nicht so der Ätna auf Sizilien. Er ist der erste Feuerberg, bei dem man dieses bizarre Verhalten nachweisen konnte.
Marsforschung: Die rätselhaften Küsten auf dem MarsFrüher müsste es einen großen Ozean auf dem Mars gegeben haben. Aber bisher passt ein Detail nicht zu diesem Bild. Eine neue Forschungsarbeit beseitigt nun diesen Widerspruch.