Springers EinwürfeIntime Verbindungen Wieso kann unsereins so vieles, was eine Maus nicht kann? Unser Gehirn ist nicht bloß größer, sondern vor allem überraschend vertrackt verdrahtet.von Michael Springer
Neuroimmunologie : Wächter des GehirnsDas Gehirn ist eng mit dem Immunsystem verwoben. Ein tieferes Verständnis dieses Zusammenspiels könnte bei der Therapie von Krankheiten helfen.
Cannabis im Jugendalter : Was passiert, wenn Teenager kiffenIn der Jugend regelmäßig Joints zu rauchen, kann üble Folgen haben. Denn nicht nur, wie viel Cannabis man konsumiert, auch ab welchem Alter, ist bedeutend für die Hirnentwicklung.
Bindegewebe : Faszien, das übersehene Gewebe Das Bindegewebe, das Muskeln und Organe umgibt, haben Mediziner lange Zeit ignoriert. Dabei könnten die Faszien helfen, chronische Schmerzen zu behandeln.
Gedächtnis : Chronische Schmerzen erhöhen DemenzrisikoMit der Zahl der Schmerzstellen am Körper steigt das Risiko für eine Gedächtnisstörung. Wie hängen Erinnerungsvermögen und Nervensystem zusammen?
Intelligenz : Neurone in der Petrischale lernen Pong spielenEine Zellkultur, die ein Computerspiel bedienen kann? Das geht tatsächlich: In einem Experiment konnten Forscher Neuronen beibringen, das Videogame »Pong« zu spielen.
Querschnittlähmung : Neue Nerven lassen Gelähmte wieder gehenDie epidurale Elektrostimulation kann Lähmungen rückgängig machen. Wie, das war bisher rätselhaft. Eine unerwartete Neuronengruppe spielt nun wohl die entscheidende Rolle.
Ernährung : Einige Neurone reagieren speziell auf EssenDer Anblick von Essen löst Reaktionen bei hoch spezialisierten Nervenzellen aus. Dieses Phänomen kannte man zuvor nur von Wörtern oder Gesichtern.
Gedächtnis : Wie schöne und schlimme Erinnerungen im Gehirn entstehenUm zu unterscheiden, ob eine Erfahrung gut oder schlecht war, muss das Gehirn sie mit einem emotionalen Wert versehen. Ein einzelnes Neuropeptid könnte der Schlüssel dazu sein.
Neuroimmunologie : Wächter des GehirnsDas Gehirn ist eng mit dem Immunsystem verwoben. Ein tieferes Verständnis dieses Zusammenspiels könnte bei der Therapie von Krankheiten helfen.
Cannabis im Jugendalter : Was passiert, wenn Teenager kiffenIn der Jugend regelmäßig Joints zu rauchen, kann üble Folgen haben. Denn nicht nur, wie viel Cannabis man konsumiert, auch ab welchem Alter, ist bedeutend für die Hirnentwicklung.
Bindegewebe : Faszien, das übersehene Gewebe Das Bindegewebe, das Muskeln und Organe umgibt, haben Mediziner lange Zeit ignoriert. Dabei könnten die Faszien helfen, chronische Schmerzen zu behandeln.
Atherosklerose : Gefäßschäden haben direkten Draht ins HirnBisher dachte man, Atherosklerose sei eine reine Krankheit der Blutgefäße. Tatsächlich aber kommunizieren die Gefäßschäden mit dem Gehirn.
Neurobiologie : Hirnwasser verbessert MäusegedächtnisAuch alternde Mäuse werden vergesslicher. Ihrem Gedächtnis hilft das Hirnwasser junger Nager auf die Sprünge: Es regt die Nervenzellen in der Gedächtniszentrale an.
Eine unheilvolle VerbindungNerven fördern im ganzen Körper das Wachstum von Tumoren, lässt sich dieses Wissen für bessere Therapien nutzen?
Wie komplex sind Neurone wirklich?Forscher haben einem künstlichen neuronalen Netz beigebracht, ein Neuron zu imitieren. Das Ergebnis eröffnet eine neue Denkweise über die Rechenleistungen unserer grauen Zellen.
Bissige Spinnen - die Halloween-Folge 2021Die meisten Spinnen sind harmlos für uns Menschen. Aber nicht alle. Es gibt Spinnen, die das Fleisch wegfaulen lassen, andere beißen bevorzugt in die Genitalien.
Warum uns eine Fliege interessieren sollteVom Gedächtnis hängen viele unserer täglichen Entscheidungen von unserem inneren Zustand ab, auch bei der Fliege. Ein Video.
Das KonnektomImmer neue Methoden bieten uns immer besseren Einblick in Struktur und Funktion unseres Gehirns. Was wir bereits über das Konnektom wissen, wird im Video erklärt.
Angriff aufs NervensystemSars-Cov-2 befällt auch Neurone. Nun konnten Forscher erstmals intakte Viruspartikel in den Nervenzellen der Riechschleimhaut von verstorbenen Patienten sichtbar machen.
Rekord-Konnektom in 3-DMax-Planck-Forscher entwickeln den derzeit größten detaillierten Schaltplan, der ein Stück Säugetiergehirn abbildet.
Weit verzweigtJedes Neuron in einer anderen Farbe: In aufwändiger Kleinarbeit haben Forscher den Verlauf von 300 Nervenzellen im Mäusegehirn sichtbar gemacht.
SchmerzSchmerz ist so unangenehm wie unverzichtbar: Als Warnung zum Schutz vor akut drohenden Schäden. Manchmal aber führt nur ein kurzer Weg zum chronischen Leiden.
Konzentration und GedächtnisWie wirken Substanzen, die das Gehirn auf Trab bringen sollen? Und wie kann man seinen Geist auf natürliche Weise stärken?
Alzheimer und DemenzDie Diagnose Alzheimerdemenz hat nichts von ihrem Schrecken verloren. Nach wie vor ist die Krankheit unheilbar - doch Forscher lüften allmählich den Schleier des Vergessens.