NeuroimmunologieWächter des Gehirns Das Gehirn ist eng mit dem Immunsystem verwoben. Ein tieferes Verständnis dieses Zusammenspiels könnte bei der Therapie von Krankheiten helfen.von Diana Kwon
Cannabis im Jugendalter : Was passiert, wenn Teenager kiffenIn der Jugend regelmäßig Joints zu rauchen, kann üble Folgen haben. Denn nicht nur, wie viel Cannabis man konsumiert, auch ab welchem Alter, ist bedeutend für die Hirnentwicklung.
Bindegewebe : Faszien, das übersehene Gewebe Das Bindegewebe, das Muskeln und Organe umgibt, haben Mediziner lange Zeit ignoriert. Dabei könnten die Faszien helfen, chronische Schmerzen zu behandeln.
Decoded : Neurone, die Autobahnen des NervensystemsUnser Hirn besteht aus Milliarden Nervenzellen, die ständig Informationen austauschen. Sie ermöglichen uns etwa zu gehen oder zu riechen. Wie sie das schaffen, erklärt das Video.
Gedächtnis : Wie schöne und schlimme Erinnerungen im Gehirn entstehenUm zu unterscheiden, ob eine Erfahrung gut oder schlecht war, muss das Gehirn sie mit einem emotionalen Wert versehen. Ein einzelnes Neuropeptid könnte der Schlüssel dazu sein.
Neuroimmunologie : Wächter des GehirnsDas Gehirn ist eng mit dem Immunsystem verwoben. Ein tieferes Verständnis dieses Zusammenspiels könnte bei der Therapie von Krankheiten helfen.
Cannabis im Jugendalter : Was passiert, wenn Teenager kiffenIn der Jugend regelmäßig Joints zu rauchen, kann üble Folgen haben. Denn nicht nur, wie viel Cannabis man konsumiert, auch ab welchem Alter, ist bedeutend für die Hirnentwicklung.
Bindegewebe : Faszien, das übersehene Gewebe Das Bindegewebe, das Muskeln und Organe umgibt, haben Mediziner lange Zeit ignoriert. Dabei könnten die Faszien helfen, chronische Schmerzen zu behandeln.
Atherosklerose : Gefäßschäden haben direkten Draht ins HirnBisher dachte man, Atherosklerose sei eine reine Krankheit der Blutgefäße. Tatsächlich aber kommunizieren die Gefäßschäden mit dem Gehirn.
Neurobiologie : Hirnwasser verbessert MäusegedächtnisAuch alternde Mäuse werden vergesslicher. Ihrem Gedächtnis hilft das Hirnwasser junger Nager auf die Sprünge: Es regt die Nervenzellen in der Gedächtniszentrale an.
Decoded : Neurone, die Autobahnen des NervensystemsUnser Hirn besteht aus Milliarden Nervenzellen, die ständig Informationen austauschen. Sie ermöglichen uns etwa zu gehen oder zu riechen. Wie sie das schaffen, erklärt das Video.
Mikrobiom : Die Entdeckung der Lunge-Hirn-AchseWieso wirken sich Belastungen der Lunge auf das Gehirn aus? Mit der Entdeckung der Lunge-Hirn-Achse ist man nun dem Rätsel auf die Spur gekommen.
Hirnforschung : Mythos SpiegelneuroneDie Entdeckung der Spiegelneurone jährt sich 2022 zum 30. Mal. Zeit für einen Blick in den Rückspiegel: Was weiß man heute über die berühmten Nervenzellen?
Gedächtnis : Wie unterscheidet das Gehirn zwischen alter und neuer Information?Ob man sich ein Wort frisch einprägt oder sich wieder daran erinnert, ändert nichts daran, mit welcher Frequenz die Neurone im Hippocampus feuern. Das Entscheidende ist ihr Timing.
Wie komplex sind Neurone wirklich?Forscher haben einem künstlichen neuronalen Netz beigebracht, ein Neuron zu imitieren. Das Ergebnis eröffnet eine neue Denkweise über die Rechenleistungen unserer grauen Zellen.
Bissige Spinnen - die Halloween-Folge 2021Die meisten Spinnen sind harmlos für uns Menschen. Aber nicht alle. Es gibt Spinnen, die das Fleisch wegfaulen lassen, andere beißen bevorzugt in die Genitalien.
Warum uns eine Fliege interessieren sollteVom Gedächtnis hängen viele unserer täglichen Entscheidungen von unserem inneren Zustand ab, auch bei der Fliege. Ein Video.
Das KonnektomImmer neue Methoden bieten uns immer besseren Einblick in Struktur und Funktion unseres Gehirns. Was wir bereits über das Konnektom wissen, wird im Video erklärt.
Angriff aufs NervensystemSars-Cov-2 befällt auch Neurone. Nun konnten Forscher erstmals intakte Viruspartikel in den Nervenzellen der Riechschleimhaut von verstorbenen Patienten sichtbar machen.
Rekord-Konnektom in 3-DMax-Planck-Forscher entwickeln den derzeit größten detaillierten Schaltplan, der ein Stück Säugetiergehirn abbildet.
Weit verzweigtJedes Neuron in einer anderen Farbe: In aufwändiger Kleinarbeit haben Forscher den Verlauf von 300 Nervenzellen im Mäusegehirn sichtbar gemacht.
Konzentration und GedächtnisWie wirken Substanzen, die das Gehirn auf Trab bringen sollen? Und wie kann man seinen Geist auf natürliche Weise stärken?
SchmerzSchmerz ist so unangenehm wie unverzichtbar: Als Warnung zum Schutz vor akut drohenden Schäden. Manchmal aber führt nur ein kurzer Weg zum chronischen Leiden.
Alzheimer und DemenzDie Diagnose Alzheimerdemenz hat nichts von ihrem Schrecken verloren. Nach wie vor ist die Krankheit unheilbar - doch Forscher lüften allmählich den Schleier des Vergessens.