Saturnmission: Cassini-Huygens füllt das Planeten-FotoalbumDie amerikanisch-europäische Doppelsonde Cassini-Huygens liefert weiter spektakuläre Bilder von Saturn, seinem Ringsystem und den ihn umkreisenden Monden. In …
Saturn-Mission: Cassini-Huygens testet sich und liefert PanoramabilderDie amerikanisch-europäische Doppelsonde Cassini-Huygens hat ihren sechzehnten "In-Flight"-Funktionstest erfolgreich absolviert und damit die letzte technische …
Planeten: Ringe und EisvulkaneSie war kaum am Ziel angekommen, da erfüllte die Raumsonde Cassini bereits ihre ersten wissenschaftlichen Aufgaben. Mit einem Spektrografen für ultraviolettes …
Cassini-Huygens-Mission: Erste Bilder von Titan aus nächster NäheEinen erfolgreichen Blick hat die Cassini-Sonde auf den Dunstschleier und die Oberfläche von Titan geworfen, als sie den Saturnmond in nur 1200 Kilometern …
Saturn-Mission: Erstmals seit 25 Jahren neuer Saturn-Ring entdecktBritische Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben erstmals seit 25 Jahren einen neuen Ring um den Saturn entdeckt. Der Ring sei auf Bildern zu sehen, …
Saturn-Mission: Cassini-Huygens weiter auf KursMit rund 51 Minuten Brenndauer der Triebwerke hat die europäisch-amerikanische Doppelsonde Cassini-Huygens gestern Abend eine letzte größere Bahnkorrektur …
Planeten: Jupiters luftige GeheimnisseAuf ihrem Weg zum Saturn hat die Sonde Cassini-Huygens einen Blick in die Atmosphäre des Riesenplaneten Jupiter geworfen und dabei überraschende Informationen …
Saturn-Mission: Cassini-Huygens entdeckt zwei neue Saturn-MondeDie europäisch-amerikanische Raumsonde Cassini-Huygens hat zwei bislang unbekannte Monde des Ringplaneten Saturn entdeckt. Die beiden Begleiter des Gasriesen …
Planetenforschung: Cassini-Huygens: Schlechtes Wetter auf SaturnDie Raumsonde Cassini-Huygens liefert einen aktuellen Wetterbericht von der Südhälfte des Planeten Saturn. Immer wieder blitzt es hier kräftig in der Atmosphäre …
Saturn-Mission: Cassini-Huygens lichtet Dunstschleier um Titan abDie amerikanisch-europäische Doppelsonde Cassini-Huygens hat während ihres Vorbeiflugs am 3. Juli Aufnahmen des Stratosphären-Nebels geschossen, der den …