Urknall, Weltall und das Leben : Die Schwarzen Löcher M87 und Sagittarius A* Heino Falcke spricht im Astroseminar über schwarze Löcher sowie die Bedeutung von Raum und Zeit.
Urknall, Weltall und das Leben : Wie entstehen Planeten?Laura Ketzer vom Leibnitz-Institut für Astrophysik in Potsdam beantwortet Fragen zur Planetenentstehung.
Urknall, Weltall und das Leben : Wie alt sind die Ringsysteme der Gasplaneten?Wie alt sind die Ringsysteme der Gasplaneten? Wie groß ist die Oortsche Wolke? Christian Köberl beantwortet dies in seiner Videoreihe zur Planetaren Geologie.
Doktor Whatson : Das James Webb Teleskop und seine MissionenDoktor Whatson erklärt die Forschungsmissionen, die das James Webb Teleskop in den nächsten 20 Jahren durchführen soll.
Urknall, Weltall und das Leben : Deuterium und Tritium als Fusionsmaterial Hartmut Zohm erläutert im Video den Betrieb von Fusionsexperimenten mit Deuterium und Tritium.
Doktor Whatson : Kann man Strom aus dem Weltall zur Erde beamen?Seit über 130 Jahren arbeitet man daran, Strom kabellos über die Luft zu übertragen. Doktor Whatson erklärt im Video, ob es nun einen Durchbruch gibt.
Urknall, Weltall und das Leben : Schwarze Löcher – dunkle Fallen der RaumzeitEin Vortrag von Nobelpreisträger Reinhard Genzel zu Sagittarius A*
Urknall, Weltall und das Leben : Grandiose Bilder vom James Webb Teleskop Josef Gaßner führt durch die grandiosen ersten Bilder vom James Webb Teleskop.
Doktor Whatson : Sex im All?Sex ist überall. Aber auch... im All? Haben Astronauten Sex? Doktor Whatson klärt uns im Video auf.
Arte : Sonnenstürme - Die rätselhafte GefahrDie Sonne sendet uns Licht und Energie. Doch Wissenschaftlern bereitet sie auch Sorgen, denn unberechenbare Sonnenstürme bedrohen zunehmend unsere Stromversorgung. Ein Video.