KI und Autonomes Fahren : Podiumsdiskussion: Derzeitiger Stand und zukünftige AnsätzeDrei Experten diskutieren über die Fragen, wie weit autonome Fahrzeuge derzeit schon sind und was sie noch lernen müssen, und erklären, welche Ansätze sie für sinnvoll halten.
Musik : Tanzender Kakadu ist ein MultitalentSeit 2007 mischt der Gelbhaubenkakadu Snowball tanzend das Internet auf. Jetzt legen Biologen Beweise vor, dass Snowball auf Musik mit spontanen Bewegungen reagiert.
DAI Heidelberg : Falschinformation - Durch Empathie zur MeinungsänderungEin Areal im Gehirn kann Argumente in emotionalen Situationen nicht mehr verarbeiten, lässt keine neue Information zu. Dies spielt auch bei Falschnachrichten eine Rolle.
Optogenetik : Eine EinführungWas ist eigentlich Optogenetik? Und was haben Algen und Mäuse damit zu tun?
DAI Heidelberg : Herrschaft der Hormone?Oxytozin aus der Dose für das Miteinander, Testosteron für die Durchsetzungsfähigkeit und Endorphine für die Stimmung?Noch ist eine hormonelle Hausapotheke Science Fiction, a
KI & Gehirnforschung : ConnectomicsMoritz Helmstaedter erklärt im Videovortrag Methoden der konnektomischen Analyse und, inwiefern diese für die Gesellschaft nützlich ist.
Tierische Gourmets : Schimpansen fischen nach KrabbenSchimpansen greifen trotz frischer Früchte lieber zu Süßwassertieren. Das lässt womöglich Rückschlüsse auf die Ernährung unserer Vorfahren zu.
Robotik : Bauer sucht KISepp Hochreiter leistete schon in den 1990er Jahren den entscheidenden Beitrag für die technologische Nutzbarkeit neuronaler Netze. Erst viel später kamen sie zur Anwendung.
KI & Neurorobotik : Verbesserung der LebensqualitätDie Universität Tübingen möchte Menschen mit schwerer Lähmung mehr Bewegung ermöglichen.
KI & Neurorobotik : Können Maschinen moralisch sein?Bei »Artificial Morality« geht es darum, künstliche Systeme mit der Fähigkeit zu moralischem Entscheiden und Handeln auszustatten.