DAI HeidelbergAtomkonflikt unter Biden?Laden...Iran - USA: Atomkonflikt unter Biden? Ein Vortrag von Islamwissenschaftler Dr. Wilfried Buchta.
Laden... : Gefahr fürs Gehirn – Den Ursachen von Alzheimer auf der SpurDie Suche nach den Ursachen der Alzheimer Demenz.
Laden... DAI Heidelberg : Mehr Lebensqualit durch maschinelle Intelligenz?Maschinelle Intelligenz verändert unser Leben. Doch kommt diese Entwicklung dem Wohle der Menschen zugute?
Laden... DAI Heidelberg : Die Neurobiologie von Empathie und MitgefühlTania Singer, Neurologin und wissenschaftliche Leiterin für Soziale Neurowissenschaft hält einen Vortrag über die Neurobiologie von Empathie und Mitgefühl.
Laden... DAI Heidelberg : Vom Mitgefühl zu solidarischem HandelnIn Krisenzeiten spielt Empathie eine Schlüsselrolle.
Laden... GehirnInfo : Neuron ≠ NeuronUm die 86 Milliarden Neurone bevölkern das Gehirn. Sie unterscheiden sich sehr in Form und Funktion – wobei die eine die andere bedingt.
Laden... Shift : HateAid: Hilfe gegen Hate SpeechIn vielen Ländern ist die Meinungsfreiheit gut geschützt. Doch gilt die auch für Hassrede?
Laden... DAI Heidelberg : Hirndoping & Co. Leistungssteigerung per Pille oder kurz »Hirndoping« ist zu einem regelrechten Trend geworden, der innerhalb kürzester Zeit besorgniserregende Ausmaße angenommen hat.
Laden... DAI Heidelberg : Entfalte das WesentlicheWas tun, auf der individuellen Suche nach Orientierung, einem eigenen Weg und einem sinnerfüllten Leben?
Laden... DAI Heidelberg : Gib Stoff? Therapie zwischen Medikation und MethodeEin Gespräch über seelische Gesundheit - wie lassen sich Probleme am besten bewältigen?
Laden... DAI Heidelberg : Alles Lüge? Wie PolitikerInnen heute sprechenWelche Herausforderungen müssen PolitikerInnen bewältigen, wenn sie eine große, heterogene Menge von Menschen ansprechen?
Laden... DAI Heidelberg : Der digitale Mensch? Das Internet und digitale Anwendungen erweitern die Denk- und Handlungsspielräume. Verändert uns das?
Laden... DAI Heidelberg : »Sinneswahrnehmung zwischen Konstruktion und Konsum«Wir nehmen die Welt mit allen Sinnen wahr, doch können wir uns auch auf sie verlassen?