DAI Heidelberg: Würde.Macht.Sinn – Innerlich wachsen Herausfordernde Zeiten fordern andere Wege. Michael Beilmann zeigt im Vortrag, wie dieser neue Blick auf die Welt das Leben in eine stimmige Richtung zu lenken vermag.
GehirnInfo: Long CovidDen aktuelle Stand zu Long Covid erklärt uns Martin Korte vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig.
DAI Heidelberg: Demokratie und Menschenbild Kognitionswissenschaftliche Einsichten in die Beschaffenheit des Menschen
NWG 23 Poster: Martin Both über Axone an DendritenDr. Martin Both zeigt uns, dass bei der Maus ein Axon auch direkt am Dendriten sitzen kann. Und er erklärt auch, warum.
Deutsche Welle: Was macht den TikTok-Algorithmus so gut?Der TikTok-Feed ist abwechslungsreich und unterhaltsam. Das liegt am Algorithmus, der persönliche Vorlieben sehr gut erkennt. Doch das Suchtpotential ist groß. Ein Video.
GehirnInfo: Energie für NeuroneNeurone brauchen viel Energie. Und sind, verglichen mit anderen Körperzellen, sehr groß. Sie an allen Ecken und Enden angemessen zu versorgen, ist nicht trivial. Ein Video.
Deutsche Welle: »Cybergroomer« im Netz durch KI enttarnenDie Sprache der »Cybergroomer« kann Ermittlern helfen, sexuelle Übergriffe im Netz zu entdecken. Unterstützt werden sie dabei von einer Künstlichen Intelligenz.
Deutsche Welle: Was tun bei sexuellen Übergriffen im Netz?Cybergroomer versuchen sich mit Avataren zu tarnen und ihre wahren Absichten zu verschleiern. Aber es gibt Möglichkeiten, nicht zum Opfer zu werden. Diese Tipps können helfen.
Doktor Whatson: Wie China einen Angriff auf Starlink simuliertChina veröffentlicht ein Paper, in dem es simuliert, wie es mit einer Atombombe im Erdorbit Satelliten ausschalten könnte. Doktor Whatson recherchiert im Video.