DAI Heidelberg : Der digitale Mensch? Das Internet und digitale Anwendungen erweitern die Denk- und Handlungsspielräume. Verändert uns das?
DAI Heidelberg : »Sinneswahrnehmung zwischen Konstruktion und Konsum«Wir nehmen die Welt mit allen Sinnen wahr, doch können wir uns auch auf sie verlassen?
DAI Heidelberg : »Kann der Geist im Computer realisiert werden?«»Geist im Computer. Wie soll das gehen?« Ein Vortrag von Prof. Christoph von der Malsburg, Physiker und Neurobiologe.
Sinneswahrnehmung : Feine NaseJedes Sinnesorgan hat seine eigene Inputsensoren zum Erfassen der Umwelt. Fürs Riechen gibt es hunderte von Sensoren und rund 500 Gene.
Sinneswahrnehmung : Welt im KopfCorona hat gezeigt, wie stark Sinne zusammenwirken. Auch im Gehirn gibt es keine isolierte Wahrnehmung, alle Sinne sind vernetzt. Was passiert, wenn einer nicht mehr funktioniert?
DAI Heidelberg : »Wenn man sich ein bisschen Mühe gibt, fallen alle Beweise zusammen«Von der Mondlandung bis zur Plandemie, finden Menschen immer Gefallen an Verschwörungsmythen. Was ist nötig, um sie zu entlarven?
Projekt Zukunft : Gucken, hören, kribbeln - was ist dran an ASMR-Videos?Geräusch-Videos haben nachweislich eine beruhigende und entspannende Wirkung.
Folgen der Isolation : Gehirne unter QuarantäneTiere zeigen in Isolation aggressives Verhalten. Auch bei Astronauten kam es nach langer Quarantäne zu Gewaltausbrüchen. Können wir den Lockdown aber auch als Chance begreifen?
DAI Heidelberg : »Die Pandemie, die wir erleben, ist ein globales Trauma«»Alle sind in der gleichen Situation«, sagt Medienpsychologin Maren Urner. Trotzdem habe die Lage verschiedene Auswirkungen auf einzelne Personen und Länder.
Ernährung : Gestörter StoffwechselUnser Körper ist ein älteres Modell – er ist evolutionär so gar nicht an die Verlockungen der modernen Supermärkte angepasst.