Projekt Zukunft : Gucken, hören, kribbeln - was ist dran an ASMR-Videos?Geräusch-Videos haben nachweislich eine beruhigende und entspannende Wirkung.
Folgen der Isolation : Gehirne unter QuarantäneTiere zeigen in Isolation aggressives Verhalten. Auch bei Astronauten kam es nach langer Quarantäne zu Gewaltausbrüchen. Können wir den Lockdown aber auch als Chance begreifen?
DAI Heidelberg : »Die Pandemie, die wir erleben, ist ein globales Trauma«»Alle sind in der gleichen Situation«, sagt Medienpsychologin Maren Urner. Trotzdem habe die Lage verschiedene Auswirkungen auf einzelne Personen und Länder.
Ernährung : Gestörter StoffwechselUnser Körper ist ein älteres Modell – er ist evolutionär so gar nicht an die Verlockungen der modernen Supermärkte angepasst.
Projekt Zukunft : Wie kann man sich Dinge besser merken?Schlechtes Gedächtnis kann man trainieren. Tipps und Tricks gibt es im Video.
Gesundheit : Diabetes und Übergewicht als VolkskrankheitenAdipositas und Diabetes 2 haben sich zu Volkskrankheiten entwickelt. Das Gehirn spielt die entscheidende Rolle.
daiHOME : »Wann ist es modern geworden, gegen Frauen zu wettern?«»Der größte Hass kommt oft von anderen Mädels«, sagt Marina Weisband über Frauenfeindlichkeit im Netz. »Wir sollten doch alle zusammenhalten!«
Shift : Drei Tipps für erfolgreichen Online-AktivismusViele Menschen möchten im Netz etwas bewegen. Doch was macht eine Online-Kampagne wirklich erfolgreich?
Genussmittel : Was macht uns süchtig?Stress und negative Gefühle können das Verlangen nach Genussmitteln erhöhen. Wie werden wir süchtig?
Shift : Gadgets, die Gefühle lesenEin Armband lernt, wie wir uns fühlen. Dann schlägt es Tools vor, um unsere Stimmungen besser zu kontrollieren.