: Digitalisierung, Datenschutz, DemokratieAxel Zweck ist überzeugt, dass der unterschiedliche Umgang mit sensiblen Daten in Demokratien auch wirtschaftliche Wettbewerbsvorteile bieten kann.
Digitalisierung : Demokratie und virtuelle WeltenEigenproduktion und Tauschkultur sind nicht nur erkennbare Phänomene in der Gesellschaft, sondern auch relevante Trends der künftigen Entwicklung.
Foresight 2030 : Die Welt in 15 Jahren"Die Welt wird immer komplexer, deshalb brauchen wir immer mehr Informationen für die grundlegenden Entscheidungen"
Rollende Mega-App : Autonomes Fahren – mit funktions-unabhängigem Betriebssystem?Autonomes Fahren der Zukunft macht das Auto zu einem mobilen Rechenzentrum. Wie viel Intelligenz bleibt künftig im Fahrzeug und wie stark wird es von außen gesteuert?
RACE : Das Auto als mobiles DeviceDas Projekt RACE hat sich drei Jahre lang mit der Frage befasst, wie eine zeitgemäße Struktur der heute historisch gewachsenen Bordelektronik im Fahrzeug aussehen müsste.
Tricktechnik : Wie Gollum zum Leben erwachteIm Dezember 2013 erschien der zweite Film der Hobbit-Trilogie: Smaugs Einöde. Ihr wohl bekanntester Protagonist ist Gollum, eine rätselhafte Höhlenkreatur, …
ITK : Zwischen Hoffen und BangenDie Welten der Ingenieure und die der Informatiker wachsen immer enger zusammen. Gibt das neue Impulse für die Informations- und Kommunikationsbranche?
ITK – zwischen Hoffen und Bangen : Kommt die zweite Chance fürs „made in Germany“?Wird das Thema "Sicherheit" zum Schlüssel für eine zweite Chance der ITK-Branche?
Bionik : Tanz auf künstlichen BeinenIn seinem (englischsprachigen) TED-Vortrag kommt der Ingenieur und Biophysiker Hugh Herr vom MIT Media Lab mit abgeschnittenen Hosen auf die Bühne. Denn seine …