Vielfalt : 10 bizarre Fische aus den WeltmeerenSie sehen aus wie Steine, sind extrem giftig oder können Schwimmer durchlöchern: In den Ozeanen hat die Evolution faszinierende Tiere hervorgebracht.
Artenvielfalt : Was wir über das Insektensterben wissen - und was nichtGibt es tatsächlich so viel weniger Insekten, wie immer wieder behauptet wird? Die Datenlage ist dünn, aber Forscher sind sich weitgehend einig, dass das Insektensterben real ist.
Valentinstag : 5 Krankheiten, die durch Küsse übertragen werdenDer 14. Februar gilt als Tag der Liebe und Zweisamkeit. Doch Vorsicht: Manchmal sind beim Knutschen ungebetene Gäste dabei. Wir stellen einige von ihnen vor.
Olympische Spiele : 5 Fakten über das NorovirusZu Beginn der Olympischen Winterspiele 2018 haben sich bereits über 120 Menschen infiziert. Wenig bekannt: Der Erreger kann sogar das Nervensystem angreifen.
Pandemie von 1918 : Fünf Lehren aus der Spanischen Grippe 100 Jahre nach der großen Seuche weiß man viel über das Virus, das zig Millionen Menschen den Tod brachte. Sogar seinen Nachfolger kennen wir vielleicht schon.
Urviecher : 10 gefüllte Wissenslücken über Saurier und ihre PlagegeisterPaläontologen arbeiten an dem spannendsten Puzzle der Wissenschaft: der längst vergangenen, seltsamen Welt der Dinos, Riesenechsen und ihrer bizarren Zeitgenossen.
Diäten : Fünf Fakten über ÜbergewichtÜberflüssige Pfunde loszuwerden ist gar nicht so einfach. Noch ist auch wissenschaftlich nicht genau geklärt, wieso manche Menschen mehr zu Übergewicht neigen als andere.
Drogen : Rausch im TierreichDrogenkonsum ist kein Privileg der Menschen. Auch die Fauna gibt sich gerne mal dem Exzess hin. Wir stellen Beispiele für tierischen Suff und Co vor - und einen Mythos.
Haare : Was wir über Bärte wissen - und was nichtDer Weihnachtsmann ohne weißen Rauschebart? Kann man sich kaum vorstellen. Doch warum wächst Männern das Haar im Gesicht überhaupt? Ein paar Fakten.
Fünf Fakten zum Impfen : Aluminium, Autismus und andere VorurteileDas "Get vaccinated" der Weltgesundheitsorganisation WHO verhallt teilweise ungehört. Weil sich Mythen gegen das Impfen halten, die längst widerlegt sind.