Plagen : Mücken - und was man gegen sie tun kannWarum werden manche Menschen mehr gestochen? Was kann man tun, um sich zu schützen? Und sollte man die Plagegeister nicht einfach ausrotten? Alles über Mücken.
Evolution : 10 Lebewesen, die es seit Urzeiten gibtManche Tiere und Pflanzen sehen auch heute noch so aus wie ihre Vorgänger vor Millionen Jahren. Wir stellen einige ausgewählte Beispiele vor, an denen die Evolution vorbeiging.
Supermaterial : Warum ein Trabbi auf Schneckenschleim ausrutschteEin Unfall nahe Paderborn demonstriert: Die klebrige Ausscheidung der Schnecken ist ein echter Hightech-Schleim.
Zugvögel : 10 rekordverdächtige FernreisendeAmsel, Drossel, Fink und Star - alle Vögel sind schon da. Doch wie finden die Zugvögel ihr Ziel? Warum reisen manche interkontinental? Und wer sind die Rekordhalter?
Pleistozän : Verlorene Welt der EiszeitDas Pleistozän war die Zeit der Megafauna - riesige Tiere zogen in großen Herden durch Europas und Nordamerikas Steppen. Im Süden regierten gewaltige Vögel und Reptilien.
Forschen über die Endlichkeit : Fünf Fragen zum TodWas ist der Tod, und wann ist er da? Was erklärt Nahtoderfahrungen? Und warum ist der Friedhof nicht mehr das, was er einmal war? Ein wissenschaftlicher Blick auf das Sterben.
Pilzgift in Lebensmitteln : Warum Aflatoxine so gefährlich sindIm Jahr 2016 gelangte Aflatoxin B1 durch Nüsse in Brotaufstrich - der Stoff ist hochgradig krebserregend.
Affen : 10 Gründe, warum man Makaken einfach lieben mussAm 16. März ist Internationaler Makakentag. Zeit für eine ausgiebige Würdigung.
Parasitismus : 10 Parasiten, die Tiere zu Zombies machenParasiten machen Menschen zu willenlose Zombies – ein Horrorszenario in vielen Filmen. In der Tierwelt ist das Realität. Parasiten können das Verhalten ihrer Wirte manipulieren.
Nutzpflanzen : Hanf - mehr als nur eine DrogeOb als Papier, moderner Werkstoff oder als Nahrungsmittel: Die Hanfpflanze ist auch unabhängig von ihrer berauschenden Wirkung vielseitig einsetzbar. Wir verraten, wo.