Direkt zum Inhalt

Kommentare - - Seite 59

Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
  • Ein Mitglied der Familie fehlt: CoRoT-7b

    08.04.2011, Dr. Ruth Titz-Weider
    In dem Artikel zu Kepler-10b in SuW 4/2011 (S. 26) und der Darstellung der terrestrischen Planeten fehlt ein wichtiger Planet in der Familie der terrestrischen Planeten: CoRoT-7b. CoRoT-7b war der erste terrestrische Planet, dessen Radius und Masse relativ genau angegeben werden konnte: seine Masse ist ungefähr das 4,8-fache der Erdmasse, sein Radius entspricht dem 1,7 fachen Erdradius. CoRoT-7b würde in der Grafik zwischen Kepler 7b und Kepler 10b liegen. CoRoT-7b hat eine Dichte von rund 5,6 g/cm³, sehr nahe bei der Dichte der Erde. Als ältestes Familienmitglied sollte er eine gebührende Erwähnung in Text und Grafik finden. CoRoT-7b wurde wurde 2009 entdeckt beruhend auf Messungen mit dem Satelliten CoRoT. In SuW wurde darüber im Dezember 2009 berichtet.
  • Klare Darstellung kosmologischer Zusammenhänge

    03.04.2011, Dr. Timm Deeg, Wachenheim an der Weinstraße
    Unter dem Titel "Horizonte" erläutert Herr Dr. Gottfried Beyvers auf der Leserbriefseite von SuW 4/2011 den Teilchen- und Ereignishorizont, gefolgt von einem Verweis auf einen Fachartikel. Auch laut Redaktion ist dieser Artikel mit dem Titel "Expanding Confusion: Common Misconceptions of Cosmological Horizons and the Superluminal Expansion of the Universe" empfehlenswert.

    Ganz besonders empfehlenswert ist in diesem Zusammenhang das Kapitel "Das Weltall als Raum-Zeit-Diagramm" in dem Buch "Kleines 1x1 der Relativitätstheorie", dessen Co-Autor Herr Beyvers ist. Denn hier finden sich für das Verständnis wertvolle Ergänzungen, die in dem englischsprachigen Fachartikel fehlen. Ich kenne keine klarere und gleichzeitig allgemeinverständliche Darstellung kosmologischer Zusammenhänge.

    Dr. Timm Deeg, Wachenheim
  • Kosmische Hintergrundstrahlung: Der Sunjajew-Seldowitsch-Effekt (Sunyaev-Zel'dovich effect)

    16.03.2011, Dr. Robert H. Schertler, A-5280 Braunau am Inn
    Mich würde interessieren, warum im Infokasten auf S. 19 von SuW 3/2011 als Bezugsfrequenz der Verschiebung des Spektrums 218 GHz angeführt ist. Mit T = 2,725 K ergibt sich nach dem wienschen Gesetz: lambda(max) = 1,06 mm und daraus eine Frequenz der maximalen Strahldichte von 281,9 GHz.
    Übrigens ein großes Lob, dass in SuW auch schwierige Zusammenhänge kurz und prägnant erklärt werden, die man ansonsten wohl oft nicht kennen oder verstehen würde.
    Stellungnahme der Redaktion

    Herr Dr. Schertler hat richtig gerechnet.
    Der Übergang zwischen den Wellenlängenbereichen, in denen der
    Sunjajew-Seldowitsch-Effekt eine Verminderung bzw. Erhöhung der Dichte eines ursprünglich Planck-förmigen Strahlungsfeldes bewirkt, liegt jedoch nicht beim Maximum der Planck-Kurve. Das ist in einer Leserbrief-Antwort in SuW 4/2005 sehr ausführlich erklärt worden. Die Frequenzangabe in dem Infokasten ist korrekt.



    Wegen weiterer möglicher Komplikationen und Missverständnisse zum Thema wiensches Verschiebungsgesetz sei zudem auf Leserbriefe in SuW 11/2008 und 1/2009 verwiesen.

  • Beginn der Abendsichtbarkeit

    15.03.2011, Stefan Krause, Bonn
    Hallo,

    mit dem Fernglas und auch fotografisch war Merkur hier in Bonn bereits am 7. und 8. März problemlos auszumachen. Ich konnte ihn für jeweils 15 Minuten beobachten; Berichte und Fotos unter http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=8308 .

    Mit freundlichen Grüßen,

    Stefan Krause
  • Wie weit ist es tatsächlich bis zum Mikrowellenhintergrund?

    13.03.2011, Peter Wüst, Überlingen
    Auf Seite 52 wird die tatsächliche Entfernung angesprochen, auf die wir zurückblicken, wenn wir Strahlung des Mikrowellenhintergrundes empfangen. Da ich wissen wollte, wie groß diese Entfernung zahlenmäßig ist, habe ich dazu den "Kosmologie-Rechner" auf der Internetseite von Ned Wright befragt (http://www.astro.ucla.edu/~wright/CosmoCalc.html), der nach Vorgabe des Rotverschiebungsparameters z für das derzeit akzeptierte Modell des expandierenden Universums die interessierenden Größen ausspuckt.
    Für z des Mikrowellenhintergrundes findet man in der Literatur den Wert 1089 angegeben.
    Damit ergibt sich für den Zeitpunkt der Rekombination 378 000 Jahre nach dem ANFANG (age at redshift) und für die "Emissionsentfernung" (angular size distance) 42 Millionen Lichtjahre.
    Man ist verblüfft angesichts der "Nähe", aus der diese Strahlung stammt. Ich glaube aber, verblüfft ist man nur, wenn man den Vorgang der Ausbreitung von Licht im expandierenden Universum sich nicht klar macht oder nicht ausreichend klar gemacht bekommt.
  • Zur Vorgeschichte des Effelsberger 100 Meter Teleskops

    11.03.2011, Prof.Dr. Kristen Rohlfs
    Zur Vorgeschichte des Effelsberger 100 Meter Teleskops sind vielleicht einige Ergänzungen von Interesse. Ich war während der ganzen Planungs- und Bauphase des Telerskops und auch danach Mitglied der radioastronomischen Abeilung des Astronomischen Instituts in Bonn. Aufbauend auf seine Erfahrungen mit dem 35 Meter Teleskop in Berlin Adlershof erkannte O. Hachenberg, daß es wichtig ist, daß alle Unterstützungspunkte des Spiegels möglichst gleich "weich" sein müssten und daß es nicht nur auf die Steifigkeit der Konstruktion ankommt. Durch die Unterstützung der VW-Stiftung wurde es möglich , Studien für ein 80 Meter Teleskop in Auftrag zu geben, die diese Überlegungen berücksichtigten.
    Das Ergebnis waren zwei Entwürfe, einer von MAN Gustavsburg, der eine Weiterentwicklung des von MAN gebauten 64-m Teleskops in Parkes/Australien war und ein zweiter neuartiger Entwurf der Firma Krupp Stahlbau. Nach langen Diskussionen, an denen auch der holländische Ingenieur B.Hooghoudt maßgeblich beteiligt war, wurde der Krupp´sche Entwurf ausgewählt.
    Zur gleichen Zeit verfolgte auch Sebastian von Hoerner im Zuge von Berufungsverhandlungen mit der Universität Tübingen Pläne für ein 160 Meter Teleskop, dessen Reflektorfläche aus Seilen gebildet wurde, die in einem Ring augespannt wurden.
    Versuche, die beiden Konzepte und ihre Vertreter auf ein Projekt zu einigen waren nicht erfolgreich, und so entschied sich die Max-Planck-Gesellschaft schliesslich für das Hachenberg´sche Projekt und gründete das MPI für Radioastronomie in Bonn mit Hachenberg als Gründungsdirektor.
    Da aber MAN durch den Bau des 64 Meter Teleskops unschätzbare Erfahrungen im Bau großer Teleskope hatte, ging der Bau Auftrag an die Arbeitsgemeinschaft Stahlbau Radioteleskop "Arge Star", die von den beiden Firmen zu diesem Zweck gegründet worden war. Die Kosten für den Bau des Teleskops in Höhe von 18 Mill. DM wurden durch die VW Stiftung getragen.
    Inzwischen waren leistungsfähige Rechenprogramme zur "finiten Element Analyse" entwickelt worden, die es erlaubten, die durch die Schwerkraft verursachten Verformungen räumlicher Fachwerke zu berechnen. Damit wurde es möglich nachzuprüfen, ob die gewählte Konstruktion die Kriterien einer "homologen Verformung" erfüllten, die inzwischen von v.Hoerner entwickelt worden waren. Seine theoretischen Überlegungen zu homolog verformbaren Strukturen konnten allerdings nicht einbezogen werden.
    Wie erfolgreich die Homologie im 100 Meter Teleskop realisiert wurde, kann man daraus entnehmen, daß die absoluten Verformungen des Spiegels durch die Schwerkraft von etwa 70 mm nur zu Fehlern in der Reflektorfläche von ca. 0.1 mm führt, wenn man das Teleskop um 90 Grad kippt.
  • Die Rakete "Liberty" - Warum entwickeln, was schon da ist?

    11.02.2011, Mark Korn, Neese
    Hier und in anderen Puplikationen wird das Libertykonzept als "genial" und "originell" bezeichnet. Von außen betrachtet, frage ich mich jedoch, ob es diese Adjektive wirklich verdient?
    Diese Technik ist doch längst vorhanden, sie heißt Ariane 5ECA (Beschreibung siehe z.B. bei Wikipedia) und kann sogar noch eine Tonne mehr in den LEO (erdnahen Orbit, z.B. zur ISS) bringen.

    Als "crew transportation vehicle" wäre es sicher nötig, die derzeitige Oberstufe zu modifizieren. Jedoch ist das beim Liberty-Konzept ebenso nötig.

    Warum 200 Mio$ für etwas ausgegeben werden sollen, das schon fast vollständig existiert ist mir schleierhaft. Oder geht es hier doch eher wieder mal um nationale Interessen? Auch wenn es dann ein Gemeinschaftsprojekt wäre, die Booster kämen bei Liberty ja zumindest aus den USA, und mit dem Zusammenbau in jenem Land wäre es dann schon eine "fast US amerikanische Transportlösung".
  • Exoplaneten auf schiefen Bahnen

    24.01.2011, Liane Mayer, Wien
    Der Rossiter-McLaughlin-Effekt, wie auf der Zeichnung gezeigt, scheint mir nur zu funktionieren, wenn die Linie, entlang der die Bedeckung erfolgt, nicht durch das Zentrum der Sternscheibe geht. Wie weiß man das aber? Je exzentrischer diese gedachte Linie ist, desto stärker müsste sich doch die Bahnneigung auswirken, sodass es mir unmöglich scheint, ohne Information über die Geometrie der Bedeckungslinie zu quantitativ zuverlässigen Ergebnissen zu kommen.
    Und was tut man, wenn der Planet genau vor der Mitte des Sterns vorbeizieht? Dann sollte die Geschwindigkeitskurve auf jeden Fall symmetrisch sein, egal, wie der Stern geneigt ist!
    Mit freundlichen Grüßen aus Wien
    Stellungnahme der Redaktion

    Richtig, mit dem Effekt kann man eine Bahnneigung nicht ausschließen. Eine symmetrische Radialgeschwindigkeitskurve kann entweder bedeuten, dass die Bahnneigung null ist, oder aber dass die Bahn zwar geneigt, aber der Transit genau zentral verlaufen ist.



    Aber: Wenn die Kurve unsymmetrisch ist, dann ist die Bahn auf jeden Fall geneigt. Und aus dem Grad der Unsymmetrie lässt sich zumindest eine untere Grenze fuer die Größe der Bahnneigung ableiten. Unter günstigen Umständen kann man auch einen tatsächlichen Messwert für die Bahnneigung gewinnen.



    Als Rossiter-McLaughlin-Effekt wird übrigens der gesamte "Ausschlag" der Radialgeschwindigkeit beim Transit bezeichnet, nicht dessen Unsymmetrie durch eine Bahnneigung.
    Der Effekt tritt bei allen Transits vor rotierenden Sternen auf, gleichgültig ob die Bahn geneigt ist oder nicht. Der Effekt verschwindet lediglich in zwei sehr speziellen Fällen:


    a) Der Stern zeigt mit seinem Pol genau zur Erde.


    b) Der Planet läuft mit Bahnneigung 90 Grad genau zentral über die Sternscheibe.

  • Originale kosmische Klänge - nicht wirklich neu

    24.01.2011, Frank Specht
    Ich beziehe mich auf ein Zitat von Herrn Israelian: "erstmals werden die originalen kosmischen Klänge von Himmelskörpern in der Öffentlichkeit zu hören sein."

    Das stimmt so nicht. Bereits 1984 hat der japanische Musiker Isao Tomita Radiostrahlung verschiedener Sterne (AD Leo, V371 Orionis, etc.) in sein Album "Dawn Chorus" eingebaut.

    Des weiteren gibt es eine 5 CDs umfassende Veröffentlichung von 1993 namens "Symphonies Of The Planets - NASA Voyager Recordings", auf denen die von den Voyager-Sonden besuchten Planeten im Radiobereich zu hören sind.

    Und nicht zuletzt haben Rainbow Serpent, eine deutsche Elektronikformation, der ich angehöre, auf dem 2001 erschienenem Album "Voices of the first day" Radiorauschen von Jupiter, aufgenommen von der Raumsonde CASSINI im Dez. 2000, eingemischt.

    Am weitesten trieb es wohl Prof. Stroh von der Universität Oldenburg, der (Zitat) "aus den Positionen von bis zu 15 Gestirnen an der Ekliptik eine zeitliche Abfolge von MIDI-Daten nach einer holographischen Kompositionsmethode erzeugt." (Quelle: http://www.musik-for.uni-oldenburg.de/planet/index1.html)

    Das, was Tangerine Dream also angeblich erstmals vorführen werden, gibt es nach meiner Ansicht seit mindestens drei Jahrzehnten.

    Mit freundlichem Gruß
  • Leben trotz Riesen-Flares möglich

    19.01.2011, Heilsbronn
    Selbst starke Flares müssten nicht zwingend lebensfeindliche Bedingungen schaffen, denn das Leben könnte sich dann auf einem Planenten um diesen Stern in tiefen Ozeanen befinden.
    Das Leben hätte lediglich schlechte Karten, diese Ozeane zu verlassen und würde sich an Land dann ausschließlich unter dem Boden oder aber mit dicken reflektierenden Panzerungen (ähnlich der Schildkröte) entwickeln.

    M. Hänle, Heilsbronn
  • Lichtsäulen mit Trichtern

    15.01.2011, Alexander Haußmann, Dresden
    Ich habe mich sehr gefreut, dass in der Januar-Ausgabe auch wieder einige Bilder atmosphärischer Erscheinungen enthalten waren. Besonders gefallen hat mir das Bild der Lichtsäulen mit Trichter von Christof Wiedemair auf Seite 94. Bei den rätselhaften Trichtern handelt es sich übrigens um den oberen 22°-Berührungsbogen, welcher durch Lichtbrechung in horizontal ausgerichteten, säulenförmigen Eiskristalle hervorgerufen wird. Diese Erscheinung überlagert sich mit den Lichtsäulen, die durch Reflexion entstehen. Mehr zu den Besonderheiten von Halos an irdischen Lichtquellen findet sich im Manuskript "Streetlight Halos" von Walter Tape (sites.google.com/a/alaska.edu/walt-tape) sowie den Seiten der deutschsprachigen (www.meteoros.de) und finnischen Beobachternetzwerke (www.ursa.fi/blogit/ice_crystal_halos). Berichte über winterliche Haloerscheinungen an irdischen Lichtquellen finden sich auch in den VdS-Journalen Nr. 19 und 34.
  • Ballonteleskope

    10.01.2011, Dr. Helmut Steinle
    In dem Artikel steht auf Seite 19 "Das Sonnenteleskop
    SUNRISE hat einen Spiegeldurchmesser von einem Meter
    und ist damit das größte Ballon-Instrument, das jemals
    den Erdboden verlassen hat".
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch schon groessere Ballon-Teleskope gestartet wurden, aber mit Sicherheit weiss ich, dass am Max-Planck-Institut fuer extraterrestrische Physik anfang der 1980-er Jahre das Infrarot-Teleskop "Goldener Drache" einen Spiegelduchmesser von 1 m hatte und mehrfach von Palestine in Texas aus geflogen ist. (s. "The 1m Balloon-Borne Telescope "GOLDEN DRAGON" for Far-Infrared Astronomy.
    Autoren: S. Drapatz, L. Haser, R. Hofmann, R. et al.
    Mitteilungen der Astronomischen Gesellschaft, Vol. 54, p.91).
  • Stärke der Schutzgläser

    08.01.2011, D. Marxsen, Hamburg
    Vorsicht!
    Die Schutzgläser sollten die Stärke #14 haben. #12 geht zur Not auch (die #14 Typen sind manchmal schwierig zu beschaffen).
    Meines Wissens sind die Gläser für Autogenschweißen wesentlich schwächer.
    Ein guter Test ist folgender: Mit dem Schutzglas eine brennende Halogenlampe betrachten. Wenn nur die Glühwendel sichtbar ist und der Rest der Lampe (bis auf wenige Spiegelungen) dunkel ist, dann hat man die richtige Stärke.
    Wenn man durch so ein Schutzglas bei bedecktem Himmel in die Landschaft guckt, dann muss alles schwarz sein.
  • Augenschutz bei Sonnenfinsternis

    27.12.2010, Dr. J. Götz, Dresden
    Geeignet und vergleichsweise leicht zu beschaffen sind Schweißerschutzbrillen. Sie sind zwar nicht farbneutral, weisen aber eine hinreichende Filterwirkung auf. Man kann sie in den entsprechenden Fachabteilungen der Baumärkte finden. Mit einer Schutzbrille für das Autogenschweissen (im Unterschied zum Elektro- oder Lichtbogenschweissen) konnte ich frühere Sonnenfinsternisse - sofern das Wetter mitspielte - gut beobachten.
  • Das größte Radioteleskop

    15.12.2010, C. Lidke
    Zu dem Artikel "Pulsare mit dem Heimcomputer entdeckt" aus "Sterne und Weltraum" Heft 12/2010 (Seite 80) möchte ich Folgendes anmerken: Im erwähnten Artikel wird das Arecibo-Radioteleskop auf Puerto Rico (Durchmesser 305 m) als das größte der Welt beschrieben. Ich möchte bemerken, dass das Radioteleskop RATAN 600 in Selentschukskaja einen Durchmesser von ca. 600 m besitzt.

    Mit freundlichen Grüßen
    Stellungnahme der Redaktion

    Es ist eine schwer zu beantwortende Frage, was das "größte Radioteleskop" ist. Das Arecibo-Teleskop ist das größte mit einer kompletten Parabolschüssel, also einer komplett gefüllten kreisförmigen Sammelfläche. Es kann aber nicht an einen beliebigen Punkt des Himmels geschwenkt werden, sondern liegt unbeweglich in einer Talmulde. Es kann deshalb nur einen sehr kleinen Himmelsbereich nahe des Zenits beobachten.



    Das größte frei schwenkbare Teleskop mit gefüllter Sammelfläche - also das, was ein Unbedarfter als normales Teleskop ansehen würde - ist das 100m-Teleskop in der Eifel.



    RATAN 600 ist das größte Radioteleskop, bei dem die gesamte gesammelte Strahlung in einen gemeinsamen Brennpunkt gelenkt werden kann. Aber es ist keine gefüllte Kreisfläche von 600 Metern Durchmesser, sondern nur ein schmaler Ring, der flach auf dem Boden liegt. Es kann mit Einschränkungen auf einen großen Teil des Himmels gerichtet werden, indem viele einzelne Segmente des Rings geeignet geschwenkt werden. Seine Fläche ist kleiner als die des 300m-Teleskops.



    Es gibt noch wesentlich größere Radioteleskope mit nicht gefüllter Sammelfläche, sogenannte Interferometer, bei denen vollständig getrennte, komplett schwenkbare einzelne Parabol-Teleskope die Strahlung auffangen, die dann erst nach Umwandlung in elektrische Signale in einem Rechner kombiniert wird. Dazu gehört zum Beispiel das VLA (Very Large Array) in New Mexico (USA), das 36 Kilometer Durchmesser erreicht, aber insgesamt nur die Sammelfläche eines 130-Meter-Spiegels aufbringt.



    Noch größer ist LOFAR (Low-Frequency Array), mit einem Durchmesser von über 1000 Kilometer, dessen Grundversion in diesem Jahr eröffnet wurde. Es ist derzeit ein deutsch-niederländisches Gemeinschaftsprojekt und erstreckt sich über wesentliche Teile der beiden Länder. Im weiteren Ausbau soll es auch noch Empfänger in Frankreich, Schweden, Polen und Großbritannien erhalten.
    LOFAR ist ebenfalls ein Interferometer, aber in diesem Fall sehen noch nicht einmal die einzelnen Teilstationen wie ein "Radioteleskop" aus. Es sind lediglich Drahtgestelle, die als Antennen wirken. Deshalb kann LOFAR nur bei ziemlich großen Wellenlängen (d.h. niedrigen Frequenzen, daher der Name) arbeiten.



    Das in jeder Hinsicht größte Radioteleskop soll einmal das SKA (Square Kilometer Array) werden, das einen Durchmesser von 3000 Kilometern und eine Sammelfläche von einem vollen Quadratkilometer (daher der Name) erhalten soll. Es wird in internationaler Zusammenarbeit entweder in Südafrika oder in Australien gebaut werden.



    U. Bastian

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.