: Mars im untergehenden Sternbild KrebsMars im untergehenden Sternbild Krebs mit den Bergen der Rhön im Vordergrund.
: Arp 94, interagierendes Galaxienpaar Arp 94 bezeichnet die beiden interagierenden Galaxien NGC 3226 und NGC 3227. Sie befinden sich im Sternbild Löwe, in etwa 55 Millionen Lichtjahren Entfernung.…
: Kugelsternhaufen NGC 6366NGC 6366 ist ein Kugelsternhaufen, 11700 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Schlangenträger (Ophiuchus). Er ist auf Grund der Staubextinktion in der…
: Ganze Sonne im Weißlicht am 18. MaiDie Wolkendecke ging kurz nach Mittag auf - Schnellschuss mit der mobilen Ausrüstung.
: Jupiter: neue Bildberechnungen lohnen manchmalManchmal ist es sinnvoll, ältere Bilder neu zu rechnen. Einerseits verbessern sich die Programme wie Autostakkert oder Winjupos wie auch dass ich selbst…
: Orion-Nebel M42Seit Anfang des Jahres besitze ich ein Smart-Teleskop, womit die Deep-Sky-Fotografie sehr einfach wird. Die Begeisterung für Astrofotografie ist seitdem groß.…
: The polar star aligned above mount Etna ItalyThe polar star aligned with the constellation ursa major
: Blick zum Nordhorizont (Objekte beschriftet)Blick zum Nordhorizont aufgenommen nach einem Regenschauer östlich von Bad Neustadt an der Saale.
: Blick zum NordhorizontBlick zum Nordhorizont aufgenommen nach einem Regenschauer östlich von Bad Neustadt an der Saale.
: Mars im Sternbild Krebs (Objekte beschriftet)Mars im Sternbild Krebs, welches gerade unter dem Horizont versinkt, mit den Bergen der Rhön nach einem Regenschauer im Vordergrund.
: Mars im Sternbild KrebsMars im Sternbild Krebs, welches gerade unter dem Horizont versinkt, mit den Bergen der Rhön nach einem Regenschauer im Vordergrund.
: Protuberanzen am 13. Mai 2025 - zweites Szenario dieses TagesHier das zweite Bild mit Protuberanzen vom 13. Mai. Auf der Erde kann man solch ein Szenario durchaus mit Inferno betiteln. Liebe Grüße Reinhard Pankrath
: Protuberanzen am 13. Mai 2025Hier reiche ich noch meine Aufnahme der Protuberanzen vom 13. Mai nach. Leider bin ich aus beruflichen Gründen bisher nicht zu der abschließenden Bearbeitung…
: Ganze Sonne im Weißlicht am 16. MaiLeider immer wieder durchziehende Schleierwolken - aber die Gruppe AR 4087, die zuvor bereits einen Flare der Klasse X produziert hatte, wollte ich noch vor dem…
: 1E 0657-558 Bullet ClusterBei einem Vortrag über Dunkle Materie, den ich vor Kurzem besuchte, wurde auch über diesen sehr interessanten Galaxienhaufen gesprochen. Der Haufen spielt…