Zwergtintenfisch : Augen auf in der TiefseeDie Crew der "E/V Nautilus" sichtet einen Tintenfisch und ist verzückt: "Als hätte jemand sein Spielzeug im Meer verloren."
Entwicklung : Und wächst und wächst und wächstWas macht den Schlangenkörper so viel länger als den anderer Wirbeltiere? Ein wanderndes Entwicklungsgen ist wohl verantwortlich.
Greifvögel : Adler gegen AdlerUm die Öffentlichkeit am Familienglück von Fischadlern teilhaben zu lassen, überträgt eine Webcam live vom Nest auf Hog Island. Diese Woche filmte sie aber ein Drama.
Einzigartiger Fund : Geisterfisch aus der TiefseeNicht nur der erste seiner Art, sondern sogar gleich der erste seiner ganzen Familie schwamm einem Tauchroboter in der Tiefsee vor die Kamera.
Oodera leibnizi : Ein schillerndes DenkmalEine neu entdeckte Art parasitischer Wespen trägt nun den Namen leibnizi - unter anderem zu Ehren des großen Universalgelehrten, der vor 370 Jahren geboren wurde.
Borneo : Der Gigant aus den Tropen Ein Gelber Merantibaum im Norden der Insel Borneo hat einen neuen Rekord aufgestellt: Mit stolzen 89,5 Metern ist er der vermutlich höchste Baum der Tropen.
Ökologie : Bären reiten die LachswelleBären nutzen Lachs als ergiebige Nahrungsquelle, doch er ist nur kurz während des Laichens verfügbar. Deshalb machen sie sich auf Wanderschaft.
Greifvögel : Ein Schnabel wie der SchädelAdler und Falken besitzen die immer gleiche Art von Schnabel. Sein Äußeres unterscheidet sich überwiegend nur in der Größe. Und das hat evolutionäre Gründe.
Hirnforschung : Wörterbuch im KopfVerschiedene Wörter aktivieren auch verschiedene Areale im Gehirn. Das zeigt nun eine eindrucksvolle Hirnkarte.
Tag der Erde : Mit Satellitenaugen gesehenSatelliten bieten uns spektakuläre Blicke "von außen" auf unseren Planeten: eine Galerie zum "Tag der Erde"!