NaKlar!: Macht Kaffee wach?Manche mögen ihn mit viel Milch oder etwas Zucker, andere lieben ihn extra stark: Der Kaffee ist in Deutschland längst zum Volksgetränk aufgestiegen - und ...
NaKlar!: Wieso erfrieren Vögeln im Winter nicht die Füße? Vogelfüße sind meist dünn und nackt und vermitteln den Eindruck, als müssten ihre Besitzer bei eisigem Wetter viel Wärme darüber verlieren. Bei niedrigen ...
NaKlar!: Schnarchen Männer wirklich mehr als Frauen?Markige Sprüche wie "Der hat gestern einen ganzen Wald umgesägt!" bringen es auf den Punkt: Schnarchen ist Männersache. Dabei zerkleinert auch so manche Frau ...
NaKlar!: Kann der Placeboeffekt auch schaden?"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker" - darauf könnte man bei einem wirkstofffreien Medikament eigentlich getrost verzichten ...
NaKlar!: Ähnelt unser Fingerabdruck dem von Verwandten mehr als dem eines Fremden? Zwar haben keine zwei Menschen wirklich identische Fingerabdrücke - geschulte Experten erkennen aber dennoch gewisse Ähnlichkeiten etwa zwischen den ...
NaKlar!: Beeinflusst Sprache unser Denken?Oft fehlen uns die Worte, um einen Gedanken auszudrücken - ein gutes Indiz dafür, dass der Geist unabhängig von Sprache arbeitet. Eine Idee zu formulieren, ...
NaKlar!: Stimmt es, dass scharfe Gewürze Speisen haltbarer machen?Rund um den Globus gilt: Je wärmer und feuchter das Klima, desto gewürzter die Speisen - Zufall kann das kaum sein. Böse Zungen behaupten, es ginge nur ...
NaKlar!: Riecht Metall? Kennen Sie ihn auch, diesen eigenartigen "metallischen" Geruch, wenn Sie ein Stück Eisen anfassen? Aber können Metalle einen Duft verströmen? Was riecht denn ...
NaKlar!: Wie entsteht ein Déjà-vu-Erlebnis?Das erste Mal in Amerika, Spaziergang durch Boston, eine Straße mit niedlichen Neuengland-Häuschen, und plötzlich dieses Gefühl: Hier war ich schon einmal! ...
NaKlar!: Warum riechen Hühnereier manchmal nach Fisch?Eine herbe Enttäuschung: Das frisch geköpfte und peinlich genau die richtige Minutenanzahl gekochte Frühstücksei verströmt urplötzlich einen unappetitlichen ...