Springers Einwürfe: Der Haken an der SacheKluge Krähen gebrauchen Werkzeug, um an Nahrung zu gelangen. Die erstaunlichen Fähigkeiten beruhen nicht allein auf gegenseitigem Abschauen.
Hatts dufte Welt: Der gute Riecher der Tiere Die Nase spielt im Tierreich eine zentrale Rolle, und einige Supernasen dort sind sprichwörtlich. Den besten Riecher allerdings findet man an unerwarteter Stelle.
Freistetters Formelwelt: Das Bienen-KraftfeldDas Verhalten einzelner Tiere kann man nur bedingt vorhersagen. Einen ganzen Schwarm dagegen kann man mit den Methoden der Mathematik durchaus in den Griff bekommen.
Schlichting!: Hunde im SchleudergangHin, her. Hin, her. Hin, her. So manche Tiere trocknen ihr nasses Fell, indem sie ihren Körper schnell drehen. Eine wahrlich gründliche Technik.
Hatts Dufte Welt: Diagnostik mit der NaseManche Krankheiten verraten sich durch Gerüche: Sie lassen den Atem süßlich oder den Schweiß sauer riechen. Bisher können nur Tiernasen und spezielle Tests diese Signale erkennen.
Springers Einwürfe: Die allzu künstliche IntelligenzMaschinelles Lernen verbucht verblüffende Resultate. Doch um weiterzukommen, müssen die neuronalen Netze noch einmal bei unserem Gehirn in die Lehre gehen.
Hatts dufte Welt: Der Duft von WeihnachtenAlle Jahre wieder verführt uns der Duft von Plätzchen, Lebkuchen und gebrannten Mandeln. Ärzte warnen vor allzu viel Zucker, doch die Gewürze sind alte Heilmittel.
Springers Einwürfe: Aliens sind überallIm Lauf von Jahrmilliarden könnten sich Aliens über die Milchstraße ausbreiten. Doch weil die Siedlungstätigkeit öfter erlahmt, würden wir davon nicht unbedingt etwas merken.
Schlichting!: Wie wir den Vogeltod am Glas verhindern könntenVögel nehmen ultraviolettes Licht wahr. Das könnte dabei helfen, spiegelnde Fensterfronten für sie als gefährlich zu markieren – ohne dass die Maßnahme unsere Sicht trübt.
Ernährung: Was sollen wir essen?Ernährungsempfehlungen ändern sich gefühlt jede Woche. Das liegt auch an den Schwächen vieler Lebensmittelstudien. Eigentlich reicht es, dem gesunden Menschenverstand zu vertrauen.