Datensammlungen : Digitale Selbstbestimmung durch ein "Recht auf Kopie"Europa muss Bürgern ein "Recht auf Kopie" garantieren, sagt Ernst Hafen - ein erster Schritt zur Datendemokratie wären genossenschaftlich organisierte Banken für persönliche Daten.
Hirschhausens Hirnschmalz : Vom Kopf in die Beine und zurückNichts erhält unsere grauen Zellen so gut wie ein buntes und bewegtes Leben: Dance gegen Demenz!
Hirschhausens Hirnschmalz : Liebe Mitlebende! Bei einem Herzstillstand entscheiden Minuten über das ganze restliche Leben. Deshalb brauchen wir mehr Menschen, die erste Hilfe leisten.
Leichtathletik-WM : Keine einfachen Wahrheiten im Anti-Doping-Kampf Der Kampf gegen Doping kann nicht in den Labors gewonnen werden, sagt Andreas Grieß.
Gentechnisch veränderte Organismen : Ethik-Desaster beim Goldenen ReisGefälschte Zulassung, schlecht informierte Probanden - auch eine fachlich korrekte Studie sollte deswegen zurückgezogen werden, findet Lars Fischer.
Rauchen : Meinung: Keine E-Zigaretten, wo auch das Rauchen verboten istManchen Rauchern gelten sie als letzter Weg, um vom Rauchen wegzukommen. Andere sehen einen Einstieg zum Zigarettenkonsum. Wie sollen wir mit E-Zigaretten umgehen?
MERS in Südkorea : Meinung: Schwachstelle KrankenhausDer Ausbruch des gefährlichen MERS-Coronavirus in Südkorea zeigt, dass die Infektionskontrolle in Krankenhäusern besser erforscht werden muss, kommentiert Lars Fischer.
Gesunde Ernährung : Meinung: Essen ohne gutes GewissenLars Fischer kommentiert eine Falschmeldung über schlank machende Schokolade, die erhellt, wie dünn die Belege für angeblich "gesunde" Lebensmittel sind.
Demokratisierung der Wissenschaft : Meinung: Wie viel Freiheit braucht die Forschung?Die Demokratisierung der Wissenschaft und die Forschungsfreiheit erzeugen zunehmend ein Spannungsfeld. Daher brauchen wir einen neuen gesellschaftlichen Dialog, meint Günter Stock.
Datenschutz : Meinung: Gesundheitsdaten gehören nicht in die CloudFitness-Apps speichern Daten im Netz, selbst Ärzte greifen darauf zurück. Das ermöglicht Missbrauch und unliebsame Weitergaben. Eva Wolfangel fordert einen besseren Schutz.