Intelligenz : Der Geist steckt nicht im Gen40 neue Intelligenzgene listet eine Studie auf. Doch das Ergebnis dürfte Erbgut-Enthusiasten vor allem ernüchtern, kommentiert Lars Fischer.
Hirschhausens Hirnschmalz : Asche zu AscheDr. Eckart von Hirschhausen über Telefonbücher, Asche und den Umgang mit der Vergänglichkeit.
Vogelgrippe H7N9 : Der Trump-Faktor beim SeuchenschutzOb die USA noch beim internationalen Seuchenschutz mitarbeiten, ist unklar. Das macht die Lage um das Grippevirus H7N9 unberechenbar, kommentiert Lars Fischer.
CRISPR/Cas9 : Der Kampf um die Genschere fängt erst anDer Patentstreit um CRISPR/Cas9 ist entschieden, doch weitere Konflikte sind absehbar. Die Zukunft des Gene Editing wird vor Gericht ausgekämpft, erklärt Lars Fischer.
Geräuschempfindlichkeit : Misophonie – ein Defekt im Gehirn?Eine Abnormität im Gehirn lasse Menschen extrem sensibel auf bestimmte Geräusche reagieren, schreiben Forscher. Kognitionsforscher Stephan Schleim ist nicht überzeugt.
March for Science : Erst demonstrieren, dann redenIst die Protestkundgebung, die Forscher in Washington planen, kontraproduktiv? Sie sollte jedenfalls nicht davon ablenken, was Wissenschaftler nun eigentlich leisten müssen.
Trumps Impfstoffkommission : Jetzt schon zum Gegenschlag ausholenTrumps geplante Kommission erlaubt Impfgegnern ihre vielfach widerlegten Spekulationen aufzuwärmen - und verleiht ihnen sogar Legitimität. Das darf nicht unwidersprochen bleiben.
Medizinethik : Verursachen psychisch Kranke finanziellen Schaden?Psychische Störungen wie Depressionen verursachen unserer Gesellschaft Milliardenkosten? Wer so rechnet, rechnet grundsätzlich falsch.
Resistenzen gegen Antibiotika : Wie man unbesiegbare Bakterien besiegtDer Tod einer US-Amerikanerin zeigt: Bakterien, gegen die kein Antibiotikum mehr hilft, sind jetzt Realität. Lars Fischer erklärt, was man dagegen unternehmen kann.
Alternative Medizin : Das Wunder der HomöopathieViele Menschen glauben an die Wirkung von Homöopathie - obwohl kein Wirkstoff in den Globuli vorhanden ist. Vince Ebert über eine ominöse fünfte Grundkraft.