Hirschhausens Hirnschmalz : Mehr Hirn vor dem KühlregalNeulich beim Frühstück habe ich mir ausgerechnet, dass mein Tagesbedarf an Vitamin B6 nach 1,3 Kilogramm Nutella gesättigt ist. Braucht man nichts weiter zu …
Freistetters Formelwelt : Wann der Herdenschutz wirktWenn es um die Ausbreitung von Krankheiten geht, sind sich Medizin und Mathematik einig: Sinken die Impfraten, kehren längst vergessene Seuchen zurück.
Verhütung : Ist die Pille wirklich sicher?Bis heute ist hormonelle Verhütung die beliebteste Methode - doch über ihre Risiken und Nebenwirkungen wird zu wenig gesprochen. Völlig zuverlässig ist sie auch nicht.
Forschungsfinanzierung : Meinung: Konflikte offenlegen reicht nicht!Untersuchungen zeigen, dass Firmen-Sponsoring Forschungsergebnisse verzerrt. Um das zu verhindern, muss mehr getan werden, als die Konflikte offenzulegen, meint Wolfgang Stroebe.
Hirschhausens Hirnschmalz : Stimmung in der SchwitzhütteHilft Hitze gegen Depression? Patienten, deren Körpertemperatur mit Infrarotlicht kurzzeitig auf 38,5 Grad erhitzt wurde, fühlten sich nach dem künstlichen Fieber deutlich besser.
Hirschhausens Hirnschmalz : Voodoo für die WissenschaftWie lassen sich unterschwellige Aggressionen untersuchen? Mittels uralter Rituale, die unser magisches Denken ansprechen.
Hirschhausens Hirnschmalz : Einmal ausbluten, bitte …Eine neue Studie zeigt, warum der Aderlass einstmals so populär werden konnte – und weshalb wir auch heute vor magischem Denken in der Medizin nicht gefeit sind.
Pestizide : Meinung: Glyphosat im Bier, die KlickmaschineLaut einer Studie wurde Glyphosat in beliebten deutschen Bieren gefunden. Die Methodik ist schwach, der Medienhype unangemessen, findet Philipp Hummel.
Seuchen : Meinung: HIV heilen reicht nichtDas neue gentechnische Verfahren gegen HIV ist ein wichtiger Fortschritt. Aber Seuchen werden nicht allein im Labor besiegt, kommentiert Lars Fischer.
75 Jahre Penizillin : Meinung: Unser fataler DenkfehlerAntibiotika brauchen eine unterstützende Struktur vergleichbar dem Verkehrssystem, sonst werden wir sie verlieren. Ein Kommentar von Lars Fischer.