Warkus’ Welt : Die Grenzen der RealitätExistiert die Sonne wirklich? Solche Fragen können wir letztlich nur mit unseren Sinnen beantworten, meint unser Kolumnist. Technische Hilfsmittel sind bestenfalls eine Krücke.
Warkus‘ Welt : Zwischen Freud und LeidDas Leben ist voll von schönen Dingen. Doch können sie die schlimmen Erfahrungen aufwiegen? Schon Arthur Schopenhauer war seinerzeit der Ansicht, das Leben sei ein »Minusgeschäft«.
Warkus' Welt : Was ist Vernunft?Ein Mensch kann noch so clever und vorausschauend handeln – das bedeutet noch lange nicht, dass Vernunft im Spiel ist.
Warkus' Welt : Nichts »ist einfach so«Bedeutung entsteht durch die Beziehung zwischen Dingen und ihre Unterschiede – durch Struktur. Und jede Struktur hat einen »Code«, durch den ihre Bestandteile erst Sinn ergeben.
Warkus' Welt : Müssen wir wütend sein?Der Krieg in der Ukraine berührt viele. Aber gibt es eine Art Pflicht, traurig oder entsetzt über die Ereignisse zu sein? Unser Kolumnist ist der Frage philosophisch nachgegangen.
Warkus' Welt : Vorsicht vor der IntuitionspumpeWäre es für den Westen besser, im Ukrainekrieg auf Sanktionen zu verzichten? Unser Kolumnist warnt vor Gedankenexperimenten, die Hypothesen lediglich mit Zuckerguss überziehen.
Warkus' Welt : Das ist keine PhilosophieHinter dem Überfall Russlands auf die Ukraine steckt nicht nur politisches Kalkül, sondern auch eine Ideologie. Diese kommt unter dem Deckmantel philosophischer Legitimation daher.
Warkus' Welt : Wenns weh tutUnser Kolumnist klagt seit einiger Zeit hin und wieder über Zahnschmerzen. Doch was genau ist eigentlich Schmerz? Philosophisch betrachtet hat er eine doppelte Natur.
Warkus' Welt : Wenn Wahrheiten sich ändernNur weil etwas gerade als wahr erscheint, heißt das nicht, dass es ewig so sein muss. Warum heute falsch sein kann, was gestern richtig war – und warum das vielen widerstrebt.
Warkus‘ Welt : Begriffe mit FamilienähnlichkeitWas haben »Call of Duty« und »Mein linker, linker Platz ist frei« gemeinsam? Nicht viel? Warum bezeichnet man dann beide als Spiele? Ein philosophischer Kniff hilft, das zu klären.