Warkus' Welt: Philosophie im physikalischen GewandSchon vor Jahrtausenden bedienten sich Philosophen Vorstellungen von Atomen und Materie, um die Welt zu erklären. Die Theorien wirken modern – durchsetzen konnten sie sich nicht.
Warkus’ Welt: Die vage GlatzeBehauptungen sind den Gesetzen der Logik zufolge entweder wahr oder falsch. Aber können sie auch irgendetwas dazwischen sein? Ein Alltagsbeispiel zeigt das Dilemma.
Warkus’ Welt: Der Skandal der Philosophie?Im Gegensatz zu anderen wissenschaftlichen Disziplinen befasst sich die Philosophie seit Jahrtausenden mit den gleichen Fragen. Ist sie damit gescheitert? Fünf mögliche Antworten.
Warkus‘ Welt: Die Philosophie des BullshitsWer wissentlich Falsches behauptet, lügt. Aber was, wenn einem die Wahrheit egal ist? Der Philosoph Harry Frankfurt prägte dafür einen Ausdruck, der uns heute überall begegnet.
Warkus’ Welt: Was ist Kultur?Ob beim Essen oder bei regionalen Eigenheiten: Der Begriff der »Kultur« begegnet uns im Alltag an zahlreichen Stellen. Aber was meint er eigentlich genau? Eine Kolumne.
Warkus' Welt: Das erklärt alles!Die Wissenschaft hat die Aufgabe, zu erklären. Doch was ist eigentlich eine Erklärung? Und welche Bedingungen muss sie erfüllen, um hilfreich zu sein?
Warkus' Welt: Ist Landwirtschaft die Grundlage von allem?Bauern machen aus Boden, Wasser, Licht und Luft Nahrung – und bilden so das Fundament des Lebens und der Volkswirtschaft. Diese Vorstellung ist philosophisch aber fragwürdig.
Warkus' Welt: Eine philosophische Vorschau auf 2024Drei Großereignisse stehen der Philosophie im kommenden Jahr bevor. Der Philosoph Matthias Warkus erklärt, was da los ist. Eine kalendarische Kolumne.
Warkus' Welt: Familie ist, wen man dazu machtDie Vorstellung davon, was »Familie« ist, hat sich immer wieder gewandelt. Was uns das über den Umgang mit Begriffen lehrt, erklärt unser Kolumnist Matthias Warkus.
Warkus' Welt: Kann man mit Kindern philosophieren?Mit Siebenjährigen über Philosophie sprechen – geht das? Kommt darauf an, was man unter Philosophie versteht, sagt Kolumnist Matthias Warkus und erzählt aus eigenen Kindertagen.