Geschichten aus der Mathematik: Shinichi Mochizuki und der umstrittene BeweisWarum wird bis heute darum gestritten, ob Mochizuki die abc-Vermutung bewiesen hat oder nicht?
Carmilla, Dracula, Nosferatu: Unsterbliche Faszination VampirVon Volksglauben bis Hollywood: Diese Diskussion beleuchtet die Faszination des Vampirs – von historischen Wurzeln über literarische Adaptionen bis zu Filminterpretationen.
Methodisch inkorrekt: GreisblettFolge vom 28.01.2025, diesmal mit Sonnensteinen, einer Bakterien-WG und einer Schwurbelzusammenfassung!
Robotik: Wann werden Roboter uns was kochen und dann die Küche aufräumen?Kann bessere Software die Roboter nicht nur schlauer machen, sondern auch viel geschickter?
Marktwirtschaft: Der Markt regelt IMMER alles!Im 204. Special bei den WildMics fragten wir uns, ob der Markt immer alles regelt.
Quantensensoren: Die Revolution der MesstechnikQuantensensoren könnten künftig messen, was uns bisher verborgen bleibt. Eine echte Revolution?
Grusel: HorrorfilmeWas macht Horrorfilme so faszinierend? Expertinnen und Experten diskutieren über Katharsis, Grusel, Tabubrüche, gesellschaftliche Ängste und die emotionale Kraft des Schreckens.
HOAXILLA: Wir sind skeptischIm 199. Special bei den WildMics ging es um die Frage, was es eigentlich heißt, skeptisch bzw. wissenschaftlich-kritisch zu sein.
Nachtschattengewächse: Kurze Geschichte der TomateWir sprechen in der Folge darüber, wie die Tomate nach Europa kam und schließlich die italienische Küche prägte, auch wenn Tomaten erst spät mit Pasta und Pizza kombiniert wurden.
Hausärztliche Versorgung: Primärversorgung über den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM)?Der Co-Bundesvorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands (HÄV) spricht über eine Petition zur Rettung der wohnortnahen hausärztlichen Versorgung.